Am Freitag 22.02.2019 fand die Mitgliederversammlung 2018 der Sportvereinigung Oedheim statt. Zu Beginn leitete Vorstand Martin Walter unter musikalischer Umrahmung des Musikvereins Oedheim das Totengedenken, für unsere im Jahr 2018 Verstorbenen, am Gedenkstein vor dem Sportheim.
Danach konnte Versammlungsleiter Armin Krauskopf neben den Mitgliedern auch Alfred Loleit als Stellvertreter von Herrn Bürgermeister Schmitt sowie zahlreiche Ehrenmitglieder und Gemeinderäte begrüßen.
auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Wie für sicherlich viele andere Vereine auch, war die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung ein prägendes Thema, welches den gesamten Verein beschäftigte. Besonders die anfangs unklare Rechtslage in Detailfragen erschwerte die Umsetzung. Inzwischen habe man aber einen guten Stand erreicht.
Er lobte dabei das von der Gemeinde geschaffene Format zum gegenseitigen Austausch der Oedheimer Vereine welches hier, wie auch bei anderen Themen für alle hilfreich ist.
Um die Abläufe innerhalb der Abteilungen zu verbessern hat der Gesamtvorstand beschlossen den Abteilungen künftig für eine Klausurtagung der Abteilungsfunktionäre finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Handball- und die Fußballabteilung haben bereits davon Gebrauch gemacht und sind zu guten Ergebnissen gekommen.
Um die Kräfte zu bündeln hat sich die Fußballjugend im vergangenen Jahr mit der Fußballjugend des SC Dahenfeld zur „SG Daheim“ zusammengeschlossen.
Die Gemeinde plant Erneuerungen auf dem Sportgelände. Dazu haben die Vorstände im Vorfeld die Erfordernisse aus unserer Sicht dargelegt. Neben den dringend notwendigen Sanierungsarbeiten sprach sich der Gemeinderat unter anderem einstimmig für einen künftigen Kunstrasenplatz in Oedheim aus. Tobias Deckert dankt für die breite Unterstützung und stellte klar, dass dies ein enormer Vertrauensvorschuss in unsere Arbeit ist, den es auch zu erfüllen gilt.
In den kommenden Monaten stehen mit dem 100-jährigen Bestehen des Liederkranzes und dem 700-jährigen Jubiläum von Degmarn wieder zwei große Feste in Oedheim an, bei denen sich die Sportler beteiligen werden.
Nach dem Rückblick dankte er Herrn Bürgermeister Schmitt sowie den Gremien der Gemeinde Oedheim für die stets vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Ebenso den Mitgliedern des Gesamtvorstands, Susanne Jobst-Hertner für ihre Arbeit im Geschäftszimmer, Renate Walter, die täglich für die Sauberkeit in unseren sportlich genutzten Räumen im Sportheim sorgt und unseren Pächtern Frau Roth und Herrn Ismail für ihr Engagement. Nicht zuletzt galt sein Dank den Verantwortlichen in den Abteilungen und Gruppierungen, allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie den zahlreichen Trainerinnen und Trainern.
Danach richtete Alfred Loleit in Vertretung von Herrn Bürgermeister Schmitt seine Grußworte an die Versammlung. Er hob dabei den Stellenwert der Vereine als „Kitt der Gesellschaft“ hervor und dankte allen verantwortlichen im Verein für ihre Arbeit.
Susanne Jobst-Hertner bedankte sich in einem mündlichen Zusatzbericht der Abteilung Breitensport besonders bei Katrin Jung, die mit ihrem Sportangebot viele Kinder an den Verein heran führt, was für alle Abteilungen wichtig ist. Ebenso dankte sie der in Heidelberg wohnende Esther von der Pütten-Bluhm, die enorme Anstrengungen auf sich nimmt, um ihr Training anbieten zu können.
Danach sprach Alfred Loleit als Abteilungsleiter Fußball. Er stellte die künftige Entwicklung der Fußballabteilung aus seiner Sicht dar und dankte alle Sparten, die dieses Konzept geschlossen mittragen. Zudem bedankte er sich bei allen Gemeinderäten für die Unterstützung und stellte nochmals klar, dass dieser Vertrauensvorschuss und enorme finanzielle Aufwand auch die tatkräftige Mithilfe der Aktiven erfordert, wenn es um Eigenleistungen geht.
Unter Top 6 stellte der Vorstand Finanzen Armin Krauskopf die Jahresrechnung 2018 vor. Er dankte allen Verantwortlichen in den Abteilungen und hob dabei hervor, dass immer neu Vorschriften in den letzten Jahren von den ehrenamtlichen ein hohes Maß an Bereitschaft erfordert sich ständig fortzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben.
Danach legte er ausführlich die Finanzen des vergangenen Jahres dar, in dem wiederum ein positives Ergebnis erzielt werden konnte. Er stellte klar, dass nach den Investitionen der vergangenen Jahre wieder mehr Geld in den Sportbetrieb fließen muss. Ein erster Schritt dazu wird für das Jahr 2018 mit Sonderzuweisungen an die Abteilungen gemacht. Nach seinem Bericht dankte Armin Krauskopf im Besonderen Martin Walter, dessen Arbeit bei der Instandhaltung des Sportheims dem Verein viel Geld spart und maßgeblich zu den positiven Finanzen und dem guten Zustand unseres Vereinsheims beiträgt.
Im Bericht der Kassenprüfer bescheinigte Josef Bertsch allen Abteilungskassieren und dem Vorstand Finanzen eine einwandfrei Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung.
Unter Top 8 lobte Wolf Dietrich, der vom Versammlungsleiter für die Vornahme der Entlastungen vorgeschlagen wurde, die Arbeit der Verantwortlichen und führte die Entlastung der Kassierer und der Vorstandschaft durch. Die Entlastung wurde von den Mitgliedern einstimmig erteilt.
Es folgten die Ehrungen, geehrt wurden:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Rüdiger Drauz, Gerhard Frei, Peter Kartes, Marco Krauskopf, Sven Lang, Steffen Neumann, Günter Nußbaumer, Heike Nußbaumer, Florian Rössler, Torsten Schenk, Diana Schiemer, Eveline Trunk
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Regina Abele, Björn Heimberger, Irmgard Herdecker,Gundula Holder, Hermine Jochim, Norbert Jung, Petra Keicher, Sabine Krauskopf, Stefan Ochs, Reiner Sailer, Andrea Schiemer, Waltraud Schiemer, Ralf Schreier, Elsbeth Schwaiger
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Renate Baumgart, Cäcilia Beisswenger, Wiltrud Binnig, Helga Dietrich, Rosa Greis, Paula Koziolek, Anne Marche, Ursula Mosthaf, Hedwig Muth, Elisabeth Sailer, Hedwig Schirmer, Anne Schnaberich, Margarete Schütz, Elisabeth Valencak
Für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Hans Denzer, Erich Schenk, Anton Spohrer, Anton Stecker
Für 90 Jahre Mitgliedschaft:
Rudolf Müller
Für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit:
Amelie Loleit
Janina Loleit
Svenja Krauskopf
Für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit:
Stephan Bez
Für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit:
Roland Beil
Martin Bauer
Katrin Jung
Esther v.d. Pütten-Bluhm
Für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit:
Petro Siegmann
Eine besondere Ehrung erhielt
Rudi Fälchle.
Er wurde für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten seit dem Jahre 1981 bei der Spvgg zum
Ehrenmitglied ernannt.
Unter dem Punkt Neuwahlen wurde Tobias Deckert einstimmig für 2 weitere Jahre als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Zwei weitere Vorstandsmitglieder, die gemäß Satzung noch gewählt werden dürfen, wurden leider bei den Wahlen wiederum nicht gefunden.
Heinrich Gebhardt stellte im Vorfeld sein Amt als Schriftführer zur Verfügung und gab bekannt künftig als Beisitzer den Schriftführer vertreten zu wollen. Im Vorfeld konnte kein Nachfolger gefunden werden. Erfreulicherweise konnte aus der Versammlung heraus Analena Bauer für das Amt gewonnen werden. Sie wurde einstimmig als Schriftführerin gewählt.
Für den Gesamtvorstand wurden die Beisitzer Gisela v.d. Pütten-Bluhm, Harry Binhammer, Ludger v.d. Pütten- Bluhm, Petro Siegmann, Michael Glück, Uthishdran Sreeranganathan, Rudi Fälchle, Heinrich Gebhardt und Sabrina Turski einstimmig gewählt.
Die Kassenprüfer Andrea Schenk und Josef Bertsch wurden ebenfalls für ein weiter Jahr gewählt.
Alle an diesem Abend gewählten Sportkameraden/-innen nahmen die Wahlen.
Unter Punkt Verschiedenes dankte Ludger v.d. Pütten-Bluhm der Vorstandschaft für ihre geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr 2018. Danach konnte Versammlungsleiter Armin Krauskopf, nachdem unter dem TOP 13 keine weiteren Wortmeldungen und Fragen kamen, gegen 21.20 Uhr eine zügig verlaufende Mitgliederversammlung schließen.
(weniger)