Bei kühlen Temperaturen und kaltem Wind erlebten die treuen Zuschauer eine erste Halbzeit der Oedheimer, die sehenswert war. Nachdem Dennis Link bereits in der 3. Minute Knapp übers SG-Tor schoß und auch Pascal Heckmann sein der 17. Minute ähnlich machte, kam in der 17. Minute das 1:0. Nach einer Traumkombination vom Oedheimer Tor über Tobias Schäfer und Marius Weingart gab dieser den
Ball gekonnt zur Mitte und Eren Tagun verwandelte souverän. Klasse gemacht!!!
Dann gab es Gelb-Rot gegen Bad Wimpfen. Allerdings für den Betreuer an der Außenlinie, der sich zu lautstark äußerte. Oedheim blieb die spielbestimmende Mannschaft und nachdem Tim Herold in der 26. Minute den Ball knapp neben das Tor gesetzt hatte kam das 2:0 in der 30. Minute. Nach einem Einwurf kam der Ball zu Eren Tagun. Dieser setzte sich konsequent durch und zog ab. Der Ball landete unhaltbar für den SG-Torwart halbhoch im langen Eck. Toll!!!
Zwei Minuten später ein Elfmeter für Oedheim verschuldet an Marius Weingart. Das war natürlich eine Sache für Eren, der dieser verwandelte aber dabei vorher fast noch ausrutschte. Das war das 3:0 und ein lupenreiner Hat-Trick für Eren. Gratulation!!! Die Oedheimer Zuschauer waren hell begeistert. Den Abschluss der 1. Halbzeit machte Alessandro Palumbo mit dem 4:0, als die Wimpfener aufgerückt waren und der Ball in ihren Rücken gespielt wurde. Das war die Gelegenheit für Alessandro, der sich mit dem Ball davon machte und dem Torwart keine Chance ließ. Das war es dann nach einer sehenswerten Halbzeit für die Oedheimer Zuschauer. Die SG-Spieler hatten keine einzige gefährliche Torchance.
Das Geschehen in der 2. Halbzeit ist kurz erzählt. Die Oedheimer waren anscheinend mit dem Ergebnis zufrieden und die SG-Spieler waren nicht in der Lage, die Oedheimer Abwehr oder unseren guten Torwart Lukas Herold Torwart zu überwinden. Kurz vor Schluss der Begegnung aber noch das Tüpfelchen auf dem i. Nach einem Eckball für Oedheim kam der Ball zu unserem „Legionär“ Paul Augustin und bei dessen Schuss aus fast 30 m Entfernung konnte der SG - Torwart nur fassungslos schauen, wie der Ball hoch hinter ihm im langen Eck einschlug. Sagenhaft!!! Den Schlusspunkt setzte Alessandro Palumbo, als er ein uneigennütziges Zuspiel von Dustin Kosir vor dem SG-Tor den Ball zum Endstand von 6:0 einschob.
So, dass man gegen die SG gewinnen konnte, war vor dem Spiel schon im Gespräch. Dass man aber die Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit zeitweise deklassierte, war nicht zu erwarten. Um so schöner!!!
Nun geht es am kommenden Donnerstag zum vorverlegten Spiel gegen die SGM Langenbrettach. Diese stehen stehen direkt hinter Oedheim punktgleich in der Tabelle. Das wird mit Sicherheit ein schweres Stück. Wenn die Mannschaft aber so spielt wie in der ersten Halbzeit gegen Bad Wimpfen, kann man schon einiges erhoffen. Wir sind dabei!!!
Es spielten:
Lukas Herold, Pascal Heckmann, Tim Rehm, Tobias Schäfer, Dennis Link, Paul Augustin, Yannik Sailer, Alexander Schirmer, Tim Herold, Alessandro Palumbo, Eren Tagun, Dustin Kosir, Sebastian Hermann und Marius Weingart.
Unsere Zweite spielte gegen Union Heilbronn 2:3 (0:1)
Die Tore für Oedheim erzielten Tobias Würth und Michael Schmierer.
H.N.
Vorschau:
Donnerstag, den 22.09.2022 Spielbeginn: 19.30 Uhr
SGM Langenbrettach - Spvgg Oedeheim I
Gespielt wird auf dem Sportplatz in Langenbeutingen
Freitag, den 23.09.2022 Spielbeginn: 19.30 Uhr
Spvgg Möckmühl II - Spvgg Oedheim II
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 21.09.2022
Aktive-Vereinsmeisterschaften am 10.09.2022
Nachdem freitags noch eine letzte Anmeldung für die Vereinsmeisterschaften bei den Spielleitern einging, konnte es samstags endlich mit insgesamt 13 Teilnehmern und einer Teilnehmerin los gehen. Der Modus mit zwei Gruppen war für manche hart und anstrengend, aber wir suchen ja den Vereinsmeister aus Oedheim und nicht den Bachelor von RTL. Bei der Gruppenauslosung durfte dieses Jahr Sabine ihr Glück versuchen, wobei
(mehr)
es pro Gruppe zwei gesetzte Spieler gab, damit das Leistungsgefüge auch fair verteilt ist.
Die Gruppe A bestand aus: Markus Denz, Marc Osenbrück, Thomas Sailer, Christian Piotrowski, Manfred Preier, Eugen Rieger und Markus Herold, die Gruppe B aus Tobias Schulte, Philipp Beck, Svenja Sanden, Patrick Wiegner, Matthias Henke, Uthishdran Sreeranganathan und Eric Decker.
Pünktlich um 14.30 Uhr eröffnete Spielleiter Eric nach einer kleinen Ansprache das Turnier und es ging los. Spannende Spiele in der Vorrunde gab es zwischen Marc und Markus D. (die sich an diesem Tag nicht das letzte Mal gesehen hatten, aber dazu später mehr) oder Tobias gegen Philipp. Das sind einfach diese Spiele, weshalb man gerne in die Sporthalle geht. Besonders hervorzuheben sind auch die Überraschungen die es gab, wie zum Beispiel das Spiel von Christian (dritte Mannschaft) der unseren Eugen (zweite Mannschaft) mit 3:2 Sätzen weggeputzt hat. Da wurde Eugen bewusst, dass auch die Jungs von der dritten Mannschaft den Schläger gerade halten können. Apropos Duell zweite gegen dritte Mannschaft: Laut Papier eine klare Sache, doch hatte Eric noch eine Rechnung mit Uthi aus der letzten Pokalrunde offen. Diese Partie endete mit 3:0 für Eric, da halfen auch alle „Psychotricks“ von Uthi nichts, es war schneller vorbei als es ihm lieb war. Aber auch unsere Spieler aus der vierten und fünften Mannschaft hielten teilweise gut mit und sorgten für manch schönen Ballwechsel.
Trotz der ein oder anderen Überraschung setzten sich die Favoriten in der Gruppenphase durch: Dies waren in Gruppe A Markus D. (1. Platz) und Marc (2. Platz) sowie in Gruppe B: Tobias (1. Platz) und Philipp (2. Platz). Ab dem Halbfinale ging es erst so richtig los, in der Partie zwischen Markus und Philipp kochten die Emotionen hoch. Ein Genuss für die Zuschauer, es war spannend bis zum Ende, bei dem Markus das glücklichere Händchen hatte. Er gewann mit 12:10 im fünften Satz und zog damit ins Finale ein. Im anderen Halbfinale spielte Marc gegen Tobias. Es war ein enges Match, das Marc in drei knappen Sätzen gewonnen hat. Hätte Tobias etwas mehr Glück auf seiner Seite gehabt, wäre es 3:0 für ihn ausgegangen, aber so war Marc der Finalist.
Das Finale: Denz gegen Osenbrück? Das gab es am heutigen Tag doch schon einmal. Die Zuschauer warteten es ab, ob Marc aus dem Vorrundenspiel etwas gelernt hat. Es war das Spiel der Spiele, worauf alle gewartet haben. In einem würdigen Rahmen wurde die Finalbox um einen Schiedsrichter und ein Zählgerät erweitert. Jeder Spieler konnte sich so voll und ganz auf das Spiel konzentrieren und überließen die Zählkünste keinem geringeren als Mister Gedächtnis Wolfgang Greis. Ein spannendes Match begann, das über die volle Distanz von fünf Sätzen gespielt werden musste. Steigen wir in den fünften Satz ein: Marc führt überragend mit 4:1 und was machte Markus? Knallhart einfach eine Auszeit! Da zahlt sich einfach die Kaltschnäuzigkeit eines alten Geißbockes aus, denn nach der Auszeit führte er plötzlich mit 6:4 und war voll im Vorteil. Er konnte sogar seinen Vorsprung noch ausbauen und zog mit 9:5 davon. So ziemlich jeder dachte jetzt „das war’s“. Aber nicht mit Marc! Der Kämpfer vom Degmarner Wald ließ nicht locker und wehrte noch einen Matchball beim Stande von 9:10 ab. Jetzt hatte Marc das Momentum auf seiner Seite und er nutzte dies und gewann mit 12:10 gegen einen starken Markus. Ein Titel für die Ewigkeit „Vereinsmeister 2022: Marc Osenbrück“.
Im Anschluss fand eine gemütliche Abendrunde im unseren Sportheim Kocheraue den krönenden Abschluss. Vielen Dank an allen Helfer, die beim Organisieren sowie dem Auf- und Abbau fleißig geholfen haben.
(weniger)
TTC Neckar-Zaber 2 - SpVgg Oedheim 1 9:2
Zum Saisonauftakt in der Landesklasse ging es für uns als Aufsteiger zum favorisierten TTC Neckar-Zaber. Nach einem erkämpften 5-Satz-Sieg des dritten Doppels von Stephan und Manuel ging´s mit 1:2-Rückstand in die Einzel. Während sich Markus (der nach eigener Aussage heute nicht in die vordere Paarkreuz-Reihe passte) in vier Sätzen geschlagen geben musste, gelang es anschließend auch Simon, Marc und Tobse jeweils nicht, ihren fünften
(mehr)
Satz nach Hause zu bringen. Einzig Ersatzverstärkung Stephan konnte auch im Einzel im Entscheidungssatz punkten, während Manuel seinem Gegner nach vier Sätzen gratulieren musste.
Nach dem ersten Einzeldurchgang war das Spiel beim Stand von 2:7 schon so gut wie entschieden und auch in den letzten beiden Duellen im vorderen Paarkreuz war für uns nichts mehr zu holen. Die Gastgeber machten den Sack zu. Immerhin gab´s im Anschluss noch gutes Essen und Kaltgetränke. Am zweiten Spieltag, der für uns allerdings erst am 9. Oktober in Neckarsulm stattfindet, peilen wir dann die ersten Saisonpunkte an!
Es spielten: Simon Sanden, Markus Denz, Stephan Bez, Marc Osenbrück, Manuel Tomasetti und Tobias Lohmüller.
Si.Sa.
(weniger)
SpVgg Oedheim 2 - TG Offenau 1 9:4
Der Auftakt in die neue Saison ist den Herren II in der Bezirksklasse Gr. 1 geglückt. In einem interessanten und abwechslungsreichen Spiel mit Höhen und Tiefen besiegte man die TG Offenau I am vergangenen Samstagnachmittag in eigener Halle mit 9:4. Beide Teams mussten zum Rundenbeginn ersatzgeschwächt antreten. Bei den Herren II fehlte die Nummer 1 Philipp. Aus diesem Grund spielte Andi von den Herren
(mehr)
III auf Nummer 6 und komplettierte so die Mannschaft. Der Gegner musste dagegen gleich 3 Spieler ersetzen.
Das Spiel lässt sich in 3 Teilen erzählen.
Teil 1: starke Anfangsphase mit einer überzeugenden Doppelperformance und 3 Siegen in den ersten Einzeln. Das Doppel 1 „Förch/Fahrbach“ erreichte einen deutlichen und nie gefährdeten 3:0-Satz-Sieg gegen Wirkner/Schmidt und schickte die zwei Gegner frustriert von der Platte. Ebenfalls zeigte unser Doppel 2 „Krauskopf/Rieger“ eine tolle Leistung gegen das Doppel 1 der Gegner. Nachdem der erste Satz verloren ging kämpften sich die beiden zurück ins Spiel und gewannen die folgenden 3 Sätze mit 11:8, 11:6 und 11:5. Weiter ging es mit Uthi und Andi im Doppel 3. Der erste Satz konnte knapp gewonnen werden, dagegen holten sich die Gäste den 2. Satz relativ deutlich. Mit Kampfgeist und Konzentration in Satz 3 und 4 konnte die 3:0 Führung nach den Doppeln perfekt gemacht werden. Klasse Doppelleistung von allen! Nun zu den ersten 3 Einzelspielen: Matze gewann deutlich in 3 Sätzen gegen Gehrig. Dann Marco gegen Wirkner - ein spannendes Einzel. Marco verlor die ersten beiden Sätze und das Spiel schien im 3.Satz schon fast verloren – Punkt für Punkt wurde Marco aber stärker und konnte sich im Laufe des Spiels deutlich besser auf den Gegner einstellen. Entsprechend holte er sich das Spiel mit 11:9 im 5. Satz. Bei Eugen lief es ebenfalls gut und er konnte nach dem Verlust des 1. Satzes sein Spiel für sich entscheiden. Wir führten 6:0. Was für ein Start in die Runde und das ohne unsere Nummer 1. Ende Teil 1.
Teil 2: 4 Niederlagen in Folge, fehlendes Glück, Kampfgeist der Offenauer. Uthi und Rama verloren ihre Einzel in 4 bzw. 3 Sätzen relativ klar. Unser Ersatzspieler Andi zeigte gegen Brasch eine überzeugende Leistung. Im 5. Satz war es ganz eng und der Satz ging in die Verlängerung. Am Ende musste sich Andi geschlagen geben. Mit etwas mehr Glück und einer Nuance besserer Nerven hätte der Sieg geklappt. An dieser Stelle Danke Andi fürs Aushelfen. Danach Matze im vorderen Paarkreuz leider ohne Chance gegen den stark aufspielenden Wirkner. Offenau holte auf. Es stand 6:4. Ende Teil 2.
Teil 3: Dieser Teil ist schnell erzählt, da Marco überzeugend gegen Gehrig gewann, Eugen in einem engen Match und sauberen Topspins die Oberhand behielt und Uthi in einem 5-Satz-Krimi seinen Gegner bezwang. Endstand: 9:4. Ende Teil 3.
Nach mehr als 3 Stunden Spielzeit konnten also die ersten 2 Punkte eingefahren werden. Nächstes Wochenende ist erstmal wieder spielfrei für die Herren II. Dann geht es zum Auswärtsspiel nach Friedrichshall. Ein herzlicher Dank geht an alle Zuschauer die am Samstag in der Halle waren und uns unterstützt haben.
Für die Herren II spielten: Matthias Förch, Marco Krauskopf, Eugen Rieger, Uthishdran Sreeranganathan, Sebastian Fahrbach und Andreas Knoll.
M.F.
(weniger)
SpVgg Oedheim 1 - TG Offenau 1 1:6
Am Samstag starteten unsere Jüngsten in ihre erste Saison. Natürlich waren die 2 Mädels und der Junge sehr aufgeregt, zumal sie beim Einspielen gesehen haben, wie stark doch die gegnerische Mannschaft aus Offenau war. Doch sie starteten mutig ins Doppel. Lea und Lucas schlugen sich echt gut, war doch Doppel schon etwas Neues und die 2 Jungs aus Offenau spielten sehr stark. Natürlich ging
(mehr)
das Spiel verloren, aber trotz allem sahen wir tolle Ballwechsel.
Weiter ging es in die Einzelspiele. Elisa machte ein tolles Spiel und zeigte, was sie schon alles gelernt hat, aber der Punkt ging auch an Offenau. Lea machte ihre Sache dann auch richtig gut gegen den Einser, der jedoch schon eine Menge Erfahrung hatte und schon richtig gute Aufschläge drauf hatte. Nun lagen wir 0:3 zurück. Aber weiter wurde gekämpft. Auch Lucas strengte sich mächtig an, hatte aber auch keine Chance. Und dann sorgte Lea mit einem tollen Spiel für den ersten Sieg. „Wir verkürzten auf 1:4“. Nochmals musste Lucas ran, zeigte wieder eine prima Leistung, aber es reichte halt noch nicht. Dann kam Elisa richtig aus sich raus und machte ein klasse Spiel. Denkbar knapp verlor sie in 4 Sätzen und jeder Satz war total eng. Hätte auch anders ausgehen können. Nun haben wir 6:1 verloren, aber wir haben auch gesehen, wie viel Spaß unsere Kleinsten hatten und was für eine tolle Leistung sie erbracht haben und auch mit Niederlagen umgehen können. Macht weiter so und habt Spaß dabei.
Sa.Kr.
(weniger)
Spvgg Oedheim - SC Ilsfeld 0:3 (0:1)
Bezirkspokal 3. Runde
Der in der Bezirksliga führende Gegner war auf dem Papier natürlich der Favorit. Im Endeffekt stellte sich das als richtig heraus aber Oedheim machte keine schlechte Figur.
Der sonst gut pfeifende Schiedsrichter übersah in der 3. Minute ein klares Handspiel des Gegners im eigenen Strafraum. Das hätte einen Elfer geben müssen. Dann wäre die Partie vielleicht etwas anders gelaufen.
In der
(mehr)
10.Minute das 0:1 nach einem Abspielfehler der Heimmannschaft. Der Gegner nützte das aus und beim Schuss eines Stürmers landete der Ball erst am Pfosten und dann im Tor. Mit den Torpfosten hatten es die Ilsfelder, denn eine Minute später wieder ein Pfostenschuss von ihnen und in der 30. Minute nochmals. Die Chancen der Oedheimer hielten sich in Grenzen. Trotzdem spielte die Mannschaft nicht schlecht und zeigte schöne Spielzüge. Der Erfolg blieb jedoch aus.
In der zweiten Halbzeit fast der Ausgleich von Alexander Schirmer als sich der gegnerische Torwart bei seinem Weitschuss etwas verschätzte. Eine Minute später Ilsfeld natürlich wieder mit einem Pfosten - nein - Lattenschuss. Ilsfeld vergab weitere Tormöglichkeiten bis zur 72. Minute. Nach einem Ballverlust von Oedheim im Mittelfeld der Gegenstoß des Gegners. Unser Torwart Lukas Herold konnte mit einer guten Parade zunächst den „Einschlag“ verhindern, war aber gegen den Nachschuss machtlos. In der 78.Minute zog unser Legionär“ Paul Augustin den Ball knapp am Ilsfelder Tor vorbei. Da wäre der Torwart machtlos gewesen. In der 83. Minute das 0:3 wiederum nach Nachlässigkeit der Oedheimer und der Gegner nützte dies gnadenlos aus. Das war es dann.
Vom Ergebnis her sieht es nach einer leichten Aufgabe für den Gegner aus aber unsere Mannen verlangten ihm alles ab. Da gibt es nichts zu meckern.
Dies gibt Zuversicht für das nächste Punktespiel gegen die SG Bad Wimpfen II. Drei Punkte würden der Mannschaft, dem Trainer und unseren treuen Zuschauern gut tun. Freuen wir uns darauf!!!
H.N.
(weniger)
Spvgg Oedheim II - SGM Widdern/Olnhausen 0:4 (0:1)
Gegen den Favoriten hielt sich Oedheim in der ersten Halbzeit recht gut und musste nur in der 10. Minute durch eine sehenswerte Bogenlampe die Führung der Gäste hinnehmen. In der zweiten Halbzeit wurde der Gast stärker und der Oedheimer Torwart Kevin Kühlmayer konnte sich mehrfach auszeichnen konnte aber das 0:2 in der 55. und das 0:3 drei Minuten später nicht verhindern. Oedheim vergab
(mehr)
ihre wenige Tormöglichkeiten bzw. der gegnerische Torwart verhinderte sie. Das 0:4 in der 80. Minute nach einem schulmäßigen Angriff des Gegners.
Der Sieg des Gegners war verdient. Oedheim zeigte im Abschluss ihrer Tormöglichkeiten Schwächen. Herausragend war die Leistung unseres ehemalige Aktiven Arthur Kister, der als Schiedsrichter die Begegnung souverän pfiff. Allerdings war sie auch erfreulicherweise sehr fair!!
Es spielten: Kevin Kühlmeyer, Jonas Marche, Andre Marschall, Tim Greiner, Lukas Holl, Thomas Dominke, Tobias Würth, Michael Schmierer, Alexander Schirmer, Christian Glöggl, Daniel Schwalbe, Nico Neubrandt und Johannes Ley.
Vorschau:
Bezirkspokal 3. Runde
Mittwoch, den 14.09.2022 Spielbeginn: 19.30 Uhr
Spvgg Oedheim - SC Ilsfeld
Punktrunde
Sonntag, den 18.09.2022 Spielbeginn: 13.00 Uhr
Spvgg Oedheim II - FC Union Heilbronn II
Spvgg Oedheim I- SG Bad Wimpfen II Spielbeginn 15.00 Uhr
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 14.09.2022
Nathalie Herold ist Jugend-Vereinsmeisterin 2022
Lea Soukup gewinnt die Nachwuchskonkurrenz
Am 10. September 2022 wurden neben den Aktiven- auch die Jugend-Vereinsmeisterschaften in der Oedheimer Sporthalle ausgetragen.
Erfreulicherweise hatten sich neben unseren „alten“ Hasen zudem einige Mädels und Jungs angemeldet, die in der kommenden Saison 2022/2023 ganz frisch in den Spielbetrieb einsteigen werden. Lea Soukup, Lucas Wilke, Emma Wiegner und Elisa Espel ließen es sich nicht nehmen,
(mehr)
erste Erfahrungen zu sammeln und es kamen einige sehenswerte Spiele zustande. Das Turnier bereitete den vieren sehr viel Spaß und die Freude auf den Spielbetrieb ist gewachsen. Am Ende gewann Lea die Nachwuchskonkurrenz mit einer weißen Weste von drei Siegen vor Lucas, Emma und Elisa, die die Plätze 2 bis 4 belegten. Wir freuen uns schon heute auf euer erstes Punktspiel am kommenden Wochenende und drücken an dieser Stelle die Daumen!
Bei unseren Großen gab es im Turnierverlauf ein paar Überraschungen und viele hart umkämpfte Spiele. Die Konkurrenz wurde zunächst in einer Gruppenphase ausgetragen, in der Daniel Wilke im direkten Vergleich die Oberhand behielt und mit zwei Siegen sowie einer Niederlage Platz 1 belegte. Die Plätze 2 bis 4 nahmen Nathalie Herold, Simon Hamata und Celina Herold ein. In der Play-Off-Runde siegte Daniel im ersten Halbfinale gegen Celina, ehe Nathalie im zweiten Halbfinale ihren Finaleinzug gegen Simon besiegelte. Im darauf folgenden Finale revanchierte sich Nathalie für ihre Niederlage in der Gruppenphase und siegte in vier Sätzen gegen Daniel. Herzlichen Glückwunsch an Nathalie zu Platz 1, an Daniel zu Platz 2 sowie an Celina und Simon, die gemeinsam den 3. Platz belegten. Es war wieder mal eine rundum gelungene Veranstaltung, vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben!
Trikots und Trainingsanzüge sind eingetroffen
Der Großteil unserer Bestellungen ist inzwischen eingetroffen. Marc hat bereits mit der Ausgabe begonnen. Wäre super, wenn die Sachen zeitnah im Training abgeholt werden, damit wir am anstehenden Wochenende einheitlich mit der neuen Sportkleidung antreten können.
(weniger)
Mami-Sport mit Kinderwagen
Mami-Sport mit Kinderwagen
Liebe Mamis aufgepasst,
am Freitag 09.09.2022 startet der 2. Kurs Mami-Sport.
Ihr wollt Sport machen und Zeit mit eurem Baby verbringen,
ohne einen Babysitter zu benötigen? Dann seid ihr hier genau richtig!
Treffpunkt: Parkplatz an der „Waschplatte“ in Oedheim
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Dauer: 60 – 90 Minuten
Termine: 10 Trainingseinheiten
Kursumfang: Warm-Up, lockeres Laufen, Workout Stationen mit Ganzkörper Training.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Übungsraum des Sportheims
(mehr)
am Sportplatz statt.
Voraussetzung: Mitgliedschaft bei der SPVGG Oedheim, Abteilung Breitensport.
Ihr habt Interesse? Dann sichert euch jetzt euren Platz unter 0176/40432023.
Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euch!
Abteilung Breitensport mit Übungsleiterin Diana Thomas
(weniger)
<<<500-510<<<
>>>520-530>>>