Im Vorfeld rechnete man insgeheim mit einem Sieg in Heinsheim und fast hätte es auch geklappt. 
Die Voraussetzungen waren ja nicht so gut, denn im Mittelfeld fehlte unser immer gute Dennis Link, unser „Wuhler“ „Mathias  Zimmermann, Daniel Holze und Hamza Merxha, der schon nach  5 Minuten Spielzeit verletzt ausgewechselt werden musste. Das bemerkte man vor allem in der ersten Halbzeit. Da lief
		
 bei Oedheim nicht viel und man kann es unserem guten Torhüter Kevin Kühlmayer verdanken, dass man nicht in den Rückstand geriet. 
Gut, der Rasen des Sportplatzes war tückisch und so mancher „Hohler“ ging auf dessen Kosten. Die Unebenheiten sah man von außen so nicht. Aber der Gegner kam da aber anscheinend besser damit zurecht. Jedenfalls konnte man von seitens der Oedheimer nicht eine einzige gefährliche Torsituation vorweisen. Nach vorne lief ganz wenig.  Der Schiedsrichter pfiff dann auch eine Minute vor der regulären Spielzeit zur Pause. Wahrscheinlich konnte er das Elend nicht mehr mit ansehen!!!
In der zweiten Halbzeit sah es dann etwas besser aus aber Heinsheim war vor dem Tor gefährlicher. Doch dann in der 60. Minute die überraschende Führung für Oedheim. Alessandro Palumbo war steil geschickt  und vom gegnerischen Torwart im Strafraum gelegt worden. Eren Tagun verwandelte den Strafstoß zum 0:1. Allerdings hatte der gegnerische Torwart noch seine Hände dran. Egal, die Führung tat gut. Nun kam die beste Zeit unserer Mannschaft. In der 65. Minute ein Freistoß für Oedheim. Das war eine Sache für unseren „Heckes“ (Pascal Heckmann). Bei seinem  scharf getretenen Freistoß konnte der TSV-Torwart den Ball nicht festhalten. Dieser rutschte ihm über den Kopf und von dort zum 0:2 ins Tor. Gleich darauf hatte Dustin Kosir noch die Möglichkeit zum 0:3. Nach einer guten Vorlage von Tim Rehm zog er den Ball leider am Torpfosten vorbei. 
Gut, dachte man als Oedheimer Zuschauer. Der Käse ist jetzt gegessen. Es kam aber anders. Heinsheim wurde jetzt stärker und machte Druck. In der 76. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2  nach einem Freistoß des TSV. Der Ball kam zu Paul Neuwirth und dieser konnte ungehindert einköpfen. Oedheim stand nun nur noch in der Abwehr und als die Oedheimer sehnlichst auf den Schlusspfiff des Schiedsrichters warteten kam noch der 2:2 Ausgleich in der Nachspielzeit. Wieder ein Freistoß und der am langen Strafraumeck sträflich freistehende Tizian Pohl ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und schoß aus spitzem Winkel den Ball ins Tor. Großer Jubel bei den Heinsheimer und lange Gesichter bei den Oedheimer. 
Objektiv muß man aber sagen, das das Unentschieden gerecht ist. Aufgefallen ist, dass die Tore nicht über Spielzüge sonder nach Straf-oder Freistößen geschossen wurden. 
Nun muss man am kommenden Sonntag nach Obereisesheim. Diese waren in letzter Zeit  in Torlaune und kamen in ihrem letzten Spiel zu einem beachtlichen 1:1 bei Tabellenzweiten. Das wird eine heiße Sache und Oedheim kann dort hoffentlich in bester Besetzung antreten. Das wäre gut!!
Es spielten:
Kevin Kühlmayer, Johannes Krahl, Sebastian Hermann, Pascal Heckmann, Tim Rehm, Alexander Schirmer, Yannik Sailer, Tobias Schäfer, Hamza Merxha, Dustin Kosir, Marius Weingart, Alessandro Palumbo, Philipp Hemberger und Eren Tagun. 
Ergebnis:
SGM Krumme Ebene II -  Spvgg Oedheim II 5:0 (1:0)
H.N. 
Vorschau:
Sonntag, den 06.11.2022		Spielbeginn. 14.30 Uhr
VfL Obereisesheim - Spvgg Oedheim
VfL Obereisesheim II - Spvgg Oedheim II 		Spielbeginn: 12.30 Uhr
		
(weniger)
		
		
		
	SpVgg Oedheim 1 - TSV Untereisesheim 1  7:9
		
		Im ersten Heimspiel der neuen Saison mussten wir den Gästen aus Untereisesheim nach 4 Stunden und 10 Minuten Spielzeit zum Sieg gratulieren. Trotz zwischenzeitlichen 7:4-Führung war es uns nicht vergönnt, zumindest ein Punkt in Oedheim zu behalten, der bei einem Satzverhältnis von 35:34 sicher verdient gewesen wäre. Ohne unsere neue Nummer 1 Simon Sanden, der krankheitsbedingt ausfiel, starteten wir trotzdem zuversichtlich ins Spiel. Ihn
		
(mehr)
		 ersetzte kurzfristig Stephan Bez - Danke für Deinen Einsatz.
Nach den Doppeln gingen wir mit einer 2:1-Führung in die Einzel. In jedem Paarkreuz teilte man sich im ersten Durchgang die Punkte - Zwischenstand 5:4. Durch zwei starke Siege im vorderen Paarkreuz erhöhte man auf 7:4. Leider waren dies die letzten Oedheimer Punkte. Zwei verlorene Spiele in der Mitte - jeweils in der Verlängerung im fünften Satz - sowie eine Fünf- und eine Viersatzniederlage im hinteren Paarkreuz, brachten unsere Gäste erstmals in Führung. Im Schlussdoppel setzten sich dann Hesser/Schulze mit 3:1 gegen Schulte/Lohmüller durch und besiegelten unsere knappe Heimniederlage. Das ist Sport, das Leben geht weiter. Nächsten Sonntag geht es gegen Sulzdorf weiter - hier wollen wir dann die zweite Punkte in Oedheim behalten.
In den Einzeln spielten: Schulte (1), Denz (2), Bez (1), Osenbrück, Tomasetti, Lohmüller (1)
M.D.
		
(weniger)
		
		
		
	TSV Erlenbach 1 - SpVgg Oedheim 2  1:9
		
		Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast in Erlenbach und es ging heiß zu. Wir gingen aus dem Doppel mit 0:3 in Führung. Erwähnenswert und sehr überraschend war das Doppel zwei Krauskopf jung und Krauskopf alt, die perfekte Kombination zwischen süß und sexy. Sie gewannen im 5. Satz gegen das Doppel eins. Becks und MF - immer Klasse. Eugen & Uthi, das Jugendtraumdoppel, war
		
(mehr)
		 ebenfalls strategisch einwandfrei wie damals.
Im Einzeln gingen wir zu Gerd mit 1:9 nach Hause und feierten unser Sieg im Besen (Binswangen). Gerd verlor im 4. Satz, möglicherweise lag es am Verlust der Kontaktlinse beim Einspielen. Während Eugen sich eingespielt hatte, konnte die Kontaktlinse von Marco gefunden werden, glücklicherweise nicht defekt. Wir gewannen glückliche 4 Spiele im 5. Satz und somit war es nicht ganz so eindeutig wie der 1:9 Sieg.
Einige der dritten Mannschaft kamen mit Umwegen nach Binswangen und feierten mit.
Es Spielten: Becks, Förch (nicht der aus Neuenstadt), M. Krauskopf, Rieger (nicht das Möbelhaus),Uthi und G. Krauskopf
Vielen Dank für das Aushelfen Gerd!
E.R.
		
(weniger)
		
		
		
	TSV Löwenstein 1 - SpVgg Oedheim 3  9:2
		
		Gegen den Topfavorit aus Löwenstein mussten wir leider auf drei „Ersatzspieler“ zurückgreifen, was jedoch nicht unbedingt eine Schwächung für uns war. Zum einen spielte Wolfgang wieder in bestechender Form und holte verdient den Sieg. Andi spielte richtig gut, er verlor zwar beide Spiele, jedoch war jeder Satz extrem eng. Und wenn man bedenkt, das die Gegner über 200 Punkte mehr hatten, war das schon
		
(mehr)
		 eine mega Leistung. Helge verzweifelte, wie übrigens auch Andi, an den extrem oft auftretenden Kanten- und Netzbällen, das war an dem Tag schon sehr bitter. Zudem holte unser MF noch den zweiten Punkt für uns, daher war das Ergebnis dann doch nicht ganz so furchtbar, wie es nach 0:7-Rückstand zu befürchten war. Fakt ist, mit etwas weniger Glück des Gegners und etwas mehr auf unserer Seite, hätte das eine oder andere Spiel auch andersherum ausgehen können. Aber so ist das halt beim Sport, woll?
Erwähnenswert war noch die bombastische Aussicht direkt aus der Halle auf die Weinberge. Danach haben wir den Abend mit der Zweiten, die ihr Spiel zeitgleich positiver gestalten konnten, im Besen ausklingen lassen, mit teils mehr oder weniger Orientierungsproblemen.
Einen schönen Dank für Andi, Helge und Wolfgang fürs Aushelfen, und auch an Eugen fürs Heimfahren. Freitag geht es in heimischer Halle mit Pokal- und Seniorenspielen bestimmt rund. Interessierte dürfen sich ab 20 Uhr freuen.
M.P.
		
(weniger)
		
		
		
	SpVgg Oedheim 1 - TSG Heilbronn 1  1:6
		
		Um unseren verlässlichen Dauereinsatz-Willigen Mannen Preier und Henke eine weitere Gelegenheit zu ermöglichen, stellten wir die beiden auch am Freitagabend wieder gerne auf. Dazu ergänzten Beck und Greis das Senioren-1-Team. Die Gäste aus Sontheim kamen mit 3 Spielern zu uns, so wie es die Senioren-Zunft erlaubt. Dadurch kam es zur Eröffnung zu einem einzigen Doppel, in welchem Beck & Henke irgendwie immer dran oder
		
(mehr)
		 sogar mal weit vorne waren, aber dann doch immer den Sack nicht zu machen konnten. Also Punkt an die Gäste. Der Rest ist dann schnell erzählt, denn nur Beck konnte einen Zähler nach Oedheim verbuchen, sodass die Gäste uns klar besiegten. Zum Publikums-Magneten wurde an diesem Abend die gute und spannende Partie, in der Preier gegen Meier Eier zeigte. Ein Fünfsatzkrimi mit gut gehackten Noppen gepaart mit blauen Topspins-Bogenlampen von Manne gegen den Sontheimer Spitzenspieler - leider knapp mit besserem Ende für Sontheim. Trotzdem sehenswert, auch ohne Bart. Entsprechend der Regularien tranken wir danach ungekühlte alkoholfreie Limonaden und analysierten das Geschehene. 
Ausblick: Im November dürfen wir noch einmal in Kirchhausen ran und dann ist die Vorrunde auch schon vorbei. Sollten wir dort gewinnen können, müsste eine Vize-Herbstmeisterschaft drin sein, was doch schon ziemlich cool wäre (auch wenn die Senioren 2 vielleicht Herbstmeister werden, das wäre noch deutlich cooler).
Fazit: wer zu viel Rasen macht, kriegt Nacken.
P.B.
		
(weniger)
		
		
		
	TTF Wüstenrot 1 - SpVgg Oedheim 2  2:6
		
		Wüstenrot ist immer eine Reise wert. Mit diesem Motto machten sich unsere vier wackeren Senioren-Musketiere auf ins weit entfernte Wüstenrot, wobei der MF eine kurze Anfahrt hatte, dafür aber als letzter eintraf.
Ein unterirdisch schlechtes Eingangsdoppel und eine Niederlage des tapfer kämpfenden Helge waren die einzigen Spielpunkte, die wir in Wüstenrot abgaben. Ansonsten ließen wir den Gegnern auch ihr eiskaltes Duschwasser. Das Paulaner Oktoberfestbier schmeckte
		
(mehr)
		 hervorragend. Das kneipiale Fachgespräch mit den sehr fairen und sympathischen Gegnern ergab auch leider keine positive Lösung, so dass wir schließlich gen Heimat fuhren. Auch die drei Besen an der Strecke hatten zu. Aber schließlich fand sich für zwei Musketiere doch noch ein sehr leckerer Tagesabschluss … ein rundum gelungener Ausflug.
Es spielten: Matze Förch (2), Helge Osenbrück (1), Motze "MF" Henke (1) und Markus Dietel (1)
M.H.
		
(weniger)
		
		
		
<<<460-470<<< 
		 >>>480-490>>>