Was für eine Tischtennis-Woche ... nix für Schwache Nerven. Nach dem Pokalkrimi vom Donnerstag mit hauchdünn gutem Ende für Oedheim ging es am Samstagabend in Herbolzheim ebenso nervenaufreibend zur Sache - und wieder mit gutem Ende für uns! Tschollei!
Aber von vorne: Der weiße Skoda startete in der Lindenstraße, dann Manne einsammeln (danke fürs Aushelfen!!) in die Schlossstraße. Dort wurde der extra leergeräumte A6 stehen
gelassen, obwohl der Sprit dort schon bezahlt war. Dann zurück in die Lindenstraße zu Elisabeth, dann endlich Richtung Herbolzheim. Da der Bierdiensthabende nicht wusste, dass er Bierdienst hatte, schmiss unser MF geistesanwesend 12 kleine Warsteiner Winter-Irgendwas Gutgemeint ins Auto - der MF kümmert sich halt um uns. Tschollei! In Herbolzheim starteten wir aus Tradition mit den Doppeln und wurden zum ersten Mal in der Runde richtig überfahren. In den letzten Spielen waren wir mit unserer Doppelstärke häufig in Führung gegangen, doch dieses Mal stand es erstmal gleich 0:2. Dem Rückstand liefen wir fortan hinterher. Unser Doppel 3 punktete dann (danke Manne fürs Aushelfen!!), gefolgt von Punkteteilung Vorne und in der Mitte. Eugen zerrte sich leider an der Leiste, was ihm nicht gerade half gegen den starken Herbolzheimer Dreier. Hinten gingen dann leider beide Spiele an den Gastgeber - 3:6 Rückstand. Aber Oedheim II ist keine Mannschaft der Panik, der Frustration oder der Aufgabe. Wir kämpften und einfach wieder ran und gewannen die nächsten 4 Spiele in Folge! Tschollei! Bemerkenswert Kamerad Eugen, der trotz sichtlicher Schmerzen sein Einzel durchbiss und mit eingeschränkter Lauffähigkeit punkten konnte. Im hinteren Paarkreuz dann Punkteteilung dank starker Leistung von Jan (stärker als später am Abend dem falschen weißen Skoda zu folgen und stärker als die Tasche des Berichtschreibers wegzufahren, wo auch der Hausschlüssel drin war). Aber am blauen Tisch zählt es halt. Und übrigens gibt es im Punktspiel auch Punkte, nicht so wie Mittwochs im Training.
Apropos Super-Oedheim: obwohl auswärts in der Pampa jenseits der Jagst, wurden wir von 5 mitgereisten Oedheimer FanInnen unterstützt. Und das macht einfach Spaß, danke dafür! Zurück zum Spiel: mit 8:7 Vorsprung gingen wir nach über 3 Stunden Kampf ins finale Schlussdoppel, wo Beck/Förch den finalen Krimi durchhalten mussten. Vor hopfiger Kulisse gelang ein hauchdünner Sieg im fünften Satz zu 10 (also quasi nahezu so knapp wie es überhaupt nur geht). Und damit hieß es auch in Herbolzheim: Oedheim hat gewonnen. Tschollei! Zur Geschichte gehört aber auch dazu, dass die Gastgeber klasse spielten und sehr sympathische Gegner sind - sie hätten irgendwie auch einen Punkt verdient gehabt. Aber wir wollten eben unbedingt beide Punkte mitnehmen. Sorry dafür.
Gegen 23 Uhr dann endlich auch noch in einer Gaststätte angekommen (über Feld-, Wald- & Wiesenwege) war es einmal mehr unser guter Giovanni, der uns zu so später Stunde noch Pizzen bereitstellte, damit wir nicht siegreich-aber-hungrig ins Bett gehen mussten. Jetzt steht eine Woche Spielpause an, dann kommt es zum Showdown gegen die Tabellenführer aus Untereisesheim zu Hause in Oedheim. Anfeuerer sind herzlich willkommen - hoffentlich können wir auch da noch mal was reißen, bevor es dann in die Winterpause gehen wird.
Die Punkte für Oedheim erzielten in den Doppeln Beck/Förch (1), Kniel/Preier (1) und in den Einzeln Beck (2), Förch (1), Krauskopf (2), Rieger (1) und Kniel (1).
Fazit:
- Kozel im Auto rettet den Duschvorgang.
- Orakel Fahrbach hat meistens Recht.
- Den Schlussdoppel-Kämpfern das gute Bier wegtrinken ist mittel. Gutgemeint-Bier ist aber besser als kein Bier.
- Pass auf, welchem weißen Skoda Du folgst.
P.B.
(weniger)
TTC Westheim 1 - SpVgg Oedheim 1 8:1
Auch unsere nächste Reise in den Bezirk Hohenlohe ist schnell erzählt, da gegen die nominell überlegenen Damen des TTC Westheim in Summe nur etwas Ergebniskosmetik möglich war. Erfreulicherweise haben wir unsere im Voraus geschätzte Spielzeit aufgrund guter Leistung übertroffen. Zum Spielgeschehen: Beide Doppel gingen an die Gastgeber und auch in den folgenden Einzeln hielt diese Serie nahtlos an. Svenja gelang der Punktgewinn in einem
(mehr)
zwar spannenden Duell (2:3) ebenso wie Vroni (0:3), Heike (1:3) und Sabine (0:3) nicht. Nachdem Svenja (1:3) im zweiten Einzeldurchgang erneut das Nachsehen hatte, stand es schon 0:7. In der achten Partie des Tages erkämpfte Vroni in fünf Sätzen den Ehrenpunkt. Eben dieser blieb Heike trotz langer Gegenwehr (ebenfalls im Entscheidungssatz) leider im letzten Spiel des Tages verwehrt. So mussten wir mit 1:8 die Heimreise antreten. Wir sind zuversichtlich, dass wir im letzten Vorrundenspiel am 10. Dezember in heimischer Halle den ersten Saisonsieg erzielen, um nicht auf den Abstiegsplätzen zu überwintern. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Es spielten: Svenja Sanden, Veronika Zsebedits, Heike Arpogaus und Sabine Krauskopf
Sv.Sa.
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 23.11.2022
Einladung zur TT-Jugend-Weihnachtsfeier mit „Spätzlesbrett-Turnier“ am 16.12.2022
Liebe Tischtennis-Jugend,
wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen TT-Jugend-Weihnachtsfeier inklusive traditionellem „Spätzlesbrett-Turnier“ ein! Die Veranstaltung findet am Freitag, 16. Dezember 2022, um 18.00 Uhr in der Sporthalle Oedheim statt. Ausnahmsweise dürft Ihr an diesem Abend Euren Schläger zu Hause lassen und bringt stattdessen ein „Spätzlesbrett“ (übliches Küchenbrett) mit. Wenn ihr gerne teilnehmen möchtet, meldet ihr euch einfach
(mehr)
per Mail, im Training oder per WhatsApp bei Svenja an.
Anmeldeschluss ist der
12. Dezember 2022.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Und auch darauf, wenn ihr für die Weihnachtsfeier zum Beispiel ein paar Plätzchen mitbringt.
Sportliche Grüße, eure Jugendleitung
(weniger)
SpVgg Oedheim 1 - Friedrichshaller SV 1 9:2
Gegen den Friedrichshaller SV gewannen wir vergangenen Samstag souverän mit 9 zu 2. Manuel Tomasetti musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Für ihn sprang Stephan Bez ein. Durch die taktische Doppelumstellung gingen wir wie gewohnt 3 zu 0 in Führung. Nur die beiden Tobiase gaben im Anschluss ihre Einzel ab und mussten sich im Sportheim an den Verlierertisch etwas abseits setzen. Die restlichen Einzel gingen allesamt
(mehr)
sicher an uns.
Es spielten: Simon Sanden, Tobias Schulte, Markus Denz, Stephan Bez, Marc Osenbrück, Tobias Lohmüller.
T.L.
(weniger)
SpVgg Oedheim 2 - SV Sülzbach 1 6:1
Einen versöhnlichen Abschluss feierte die zweite Seniorenmannschaft im letzten Spiel gegen Sülzbach, welches auch in der Höhe verdient gewonnen wurde. Damit sind wir einen Punkt hinter dem Tabellenzweiten, also noch locker erreichbar. Im letzten Seniorenspiel der Vorrunde hat dann auch unser Neuling Sascha sein erstes Punktspiel bestritten, und das Ziel, dass jeder aufgestellte Spieler mindestens ein Spiel bestreitet, wurde erfüllt.
Der Spielverlauf ist schnell erzählt.
(mehr)
Zum ersten Mal wurde die Doppel perfekt aufgestellt, denn beide siegten. Das Doppel 2 Manni/Sasch, welchem max. 20% Siegchancen eingeräumt wurden, fertigten die Gegner in 8 min mit 3:0 ab. Die völlig normale Nervosität von Sasch konnte Manni mit guten Topspins kompensieren. Und im Laufe des Spiels wurde Sasch auch immer lockerer. Das „Top-Doppel“ Henke und Greisi (einen herzlichen Dank übrigens an Greisi, der extrem kurzfristig eingesprungen ist, da der eingeplante Kamerad Dietel mit der Feuerwehr kurzfristig einen Brand löschen musste, und bei einem schweren Autounfall geholfen hat. Daher natürlich auch einen herzlichen Dank an Marcus. Tischtennis ist in so einem Fall natürlich so unwichtig wie ein Sack Basmatireis, der in China umfällt) wurden ihrer Favoritenrolle in fünf quälend langen Sätzen völlig gerecht. Nach den Doppel kommen wie immer die Einzel.
Manni (mal wieder in rot statt blau) gewann nach anfänglicher spielerischen Blindheit, die sich dann besserte, ebenso wie Motze doch recht souverän. Greisi quälte sich gegen den ehemaligen 82-jährigen Bezirksligaspieler durch 5 Sätze, gewann am Ende aber doch verdient. Sasch`s Nervosität trat im Einzel leider wieder stärker in den Vordergrund, und so konnte er seine deutlich bessere Trainingsleistung leider nicht auf die Platte bringen. Aber so geht es ja einigen anderen im Verein ebenso, woll? Dann musste Manni noch mal ran, und siegte noppenlos souverän. Nach einer 0:11 Serie mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis. Juhu... Dann war Feierabend, und die Gäste freuten sich über unsere warme Dusche, so wie auch wir. Jedoch freuten wir uns dazu noch über den Sieg und die kühlen Siegergetränke.
Nächstes Jahr geht es weiter. Die Senioren wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wann genau es wieder weiter geht, berichten wir rechtzeitig.
M.P.
(weniger)
SV Bad Wimpfen-Hohenstadt 1 - SpVgg Oedheim 1 0:6
Am heutigen Spieltag spielten wir Mädchen 1 gegen die Mädchen aus Bad Wimpfen Hohenstadt. Das Spiel begann mit einem Doppel, welches Nathalie und Laura 3:0 gewannen. Da unsere Gegner nur zu zweit waren, folgten danach die vier Einzel von Nathalie, Celina, Laura und Sophia, in welchen wir ebenfalls deutlich siegten. Auch Nathalie konnte in ihrem zweiten Einzel, dem letzten Spiel überzeugen und bescherte uns
(mehr)
den Sieg. So gewannen wir schließlich 6:0. Durch diesen Sieg schließen wir die Vorrunde als Tabellenerster ab und sind somit Herbstmeister. Eine hervorragende Leistung. Weiter so!
Es spielten: Nathalie Herold, Celina Herold, Laura Giannoulis und Sophia Schirmer
So.Sch.
(weniger)
TSV Willsbach 1 - SpVgg Oedheim 1 6:0
Unser letztes Punktspiel in der Vorrunde spielten wir am Samstagnachmittag in Willsbach. Schon die Fahrt war interessant, strömender Regen die ganze Fahrt, aber auch lustiges Geplapper im ganzen Auto. Angekommen in Willsbach sofort festgestellt, ziemlich kalt in der Umkleide, wurde in der Halle aber nicht besser. Es war schon sehr frisch und so mussten wir uns sofort warm spielen. Leider mussten wir dann feststellen,
(mehr)
unsere Gegner sind uns körperlich doch enorm überlegen. Nach den Doppeln und den Einzeln dann die Erkenntnis, nicht nur körperlich – sondern auch spielerisch. So konnten wir an diesem Samstag keinen Spielpunkt ergattern, aber wir verließen hoch erhobenen Hauptes die Halle mit dem Versprechen bis zum nächsten Mal ein Stück zu wachsen, damit das ganze gleichwertiger wird. Gott sei Dank waren wir nicht verschwitzt, denn die kalten Duschen hätten uns abgeschreckt. Unsere Mädchen haben die Herbstmeisterschaft errungen, wir sind eben Meister von der anderen Richtung der Tabelle. Nun werden wir immer fleißig weiter trainieren, damit wir dann auch das Gefühl des Gewinnens erleben können. Am Samstag spielten Lucas Wilke, Lea Soukup; Elisa Espel und Emma Wiegner.
Die Runde hat aber super geklappt mit euch und ein Lob an alle, es hat riesigen Spaß gemacht. Außerdem sind wir die einzige Mannschaft mit so einem hohen Mädchenanteil. Im Einsatz waren Lucas Wilke, Max Wachholz, Lea Soukup, Lena Glaser, Elisa Espel und Emma Wiegner. Auf ein Neues in 2023.
Sa.Kr.
(weniger)
Vorschau
Sonntag, den 27.11.2022 Spielbeginn: 14.30 Uhr
SV Heilbronn am Leinbach - Spvgg Oedheim
Sv Heilbronn am Leinbach II - Spvgg Oedheim II 12.30 Uhr
(mehr)
<<<440-450<<<
>>>460-470>>>