Einfach mal „noostehe“! So lautete DER Motivationsspruch des heutigen immens wichtigen Spieles, um uns etwas Luft im akuten Abstiegskampf zu verschaffen. Dieser wurde besonders beim Match „Motze gegen Bierbrauer“ beherzigt. Die Schlacht ging über die volle Distanz, und da unser allzeit beliebter Motze einfach etwas mehr „noogestanden“ war, siegte er auch völlig verdient. Sehr zu erwähnen war auch der sehr wichtige und vor allem
sehr gut herausgespielte Sieg von Linda, die damit ihr erstes Spiel im vorderen Paarkreuz gewann. Knoten geplatzt! Am souveränsten spielte heute unser hinteres Paarkreuz. Eric und Pio holten alle vier Spiele und das ohne einen Satzverlust. Violetter Respekt! Wie wir aber alle wissen, spielen vorn die Guten und hinten die Nervenstarken. Manni gewann übrigens auch mal wieder beide Spiele. Natürlich vorn! Nach drei Stunden durften wir unseren Sieg mit Anfeuern der Ersten feiern. Das Anfeuern half leider nicht soviel, aber die Siegergetränke waren trotzdem vorzüglich.
Einen speziellen Dank an Andi fürs mitnehmen im Auto und fürs mitspielen beim, nennen wir es, „Tischtennis“. Aber keine Angst, es wird schon wieder. Ganz sicher. Wir haben jetzt 4 Punkte Vorsprung zum Schlusslicht. Noch ein oder zwei Siege, dann sollte der Klassenerhalt in trockenen Tüchern sein. Samstagabend haben wir in Gochsen die erste Gelegenheit dazu. Zuschauer sind gern gesehen. Am liebsten Anhänger Oedheims.
PS
-Spieler des Sonntagmorgens war unser Decker Eric, der als einziger 3 Siege zum Gesamtsieg beigetragen hat. Ob es an dem Trainingslagerwochenende in Grenzau lag? Man munkelt. Trotzdem: Glückwunsch.
-Coach des Morgens war wie zu erwarten: Helge. Glückwunsch und Danke.
-„Frühstück-in-die-Halle-Bringer“ des Morgens war eindeutig Sabse. An die Brezeln kam keiner ran. Glückwunsch und Danke.
-Die Doppel wurden aus bekannten ärgerlichen Gründen heute nicht erwähnt. Gespielt wurden sie natürlich trotzdem. Zum Glück sind jetzt Faschingsferien!
M.P.
(weniger)
SpVgg Oedheim 1 - TTC Heilbronn 1 6:2
Am kühlen Freitagabend luden wir die Gäste aus Heilbronn zu uns in die Halle ein, um zu sehen, wer das Match erfolgreicher gestalten soll. Durch den knappen 6:4-Hinrundensieg waren wir gewarnt, dass auch das aktuelle Tabellenschlusslicht mit dem kleinen weißen, manchmal sind sie auch gelb, Ball umzugehen weiß. Die Gäste waren bis zwei Minuten vor Spielbeginn nur zu zweit in der Halle, in diesem
(mehr)
Fall wären sie nicht spielfähig gewesen, und das Spiel wäre kampflos an uns gegangen, jedoch kam der Dritte dann gerade noch rechtzeitig eingelaufen, und wir konnten mit den Doppeln starten. Da Heilbronn nur zu dritt war, gab es auch nur ein Doppel. Das ging relativ eindeutig an den Gast, obwohl wir eigentlich taktisch klug die Doppelaufstellung kurzfristig änderten. Das ging dann wohl taktisch voll in die Hose. Der Rest ist dann schnell erzählt, denn bis auf Motze, der gegen seinen Gegner, gegen den er bisher in seiner langen Laufbahn noch nie einen einzigen Satz hat gewinnen können, was ihm heute sensationellerweise gelungen ist, aber auch die anderen Sätze waren eng umkämpft, wurden sechs Einzel gewonnen. Somit war der Sieg dann doch recht souverän unter Dach und Fach. Da der Tabellenführer verlor, sind wir nun punktgleich auf dem zweiten Platz. für Spannung ist also gesorgt. In Kürze folgen zwei vorentscheidende Spiele jeweils in Heilbronn, danach wissen wir, wo wir stehen.
Spieler des Tages war eindeutig Helge. Er hat als einziger alle seine Spiele gewonnen, und dazu keinen einzigen Satz abgegeben. Glückwunsch.
M.P.
(weniger)
SpVgg Oedheim 1 - TTC Westheim 1 0:8
Am frühen Samstagabend standen die Damen 1 gegen Westheim an der Platte. Die beiden Doppel konnten wir leider nicht für uns entscheiden. Im Anschluss verloren Svenja und Mara ihr Einzel. Vroni musste ihr Spiel mit 1:3 an die Gegnerin abgeben. Währenddessen hatte es Sabrina an der anderen Platte auch schwer und verlor. Das nächste Einzel hat Svenja, trotz sehr guten Ballwechseln verloren. Mara kämpfte
(mehr)
um jeden Punkt, verlor jedoch das letzte Spiel in vier Sätzen.
Wir spielten mit: Svenja Sanden, Mara Schwab, Vroni Zsebedits und Sabrina Müller.
M.S.
(weniger)
SpVgg Oedheim 1 - TSV Herbolzheim 4 1:6
Am Samstag traten unsere U19-Jungen gegen Herbolzheim an. Uns war bewusst, dass es gegen diesen starken Gegner schwer werden würde.
Das Spiel begann mit dem Doppel, in dem sich Daniel und Simon gut schlugen, letztendlich aber mit 3:2 unterlagen. Im Anschluss verloren wir drei Einzel in Folge, doch danach konnte Daniel ein Spiel für sich entscheiden. In den beiden folgenden Einzeln mussten sich Florian und
(mehr)
Simon jeweils leider mit 3:1 geschlagen geben, so dass Herbolzheim mit 6:1 gewann.
Es spielten Florian Erb, Daniel Wilke und Simon Hamata.
S.H.
(weniger)
SpVgg Oedheim 1 - TG Offenau 1 3:6
Am Samstag durften unsere Jüngsten wieder gegen die TG Offenau antreten und da wollten sie sich verbessern, denn in der Vorrunde verlor man noch sehr klar mit 1:6. Und sie ließen auch Taten folgen. Das einzige Doppel, das gespielt wurde, verloren Max und Lea leider noch in 3 Sätzen. Dann kamen die Einzel und Lucas konnte in 5 Sätzen nach hartem Kampf den Ausgleich
(mehr)
holen. Lea tat sich etwas schwer gegen die sehr starke Nr.1 aus Offenau und gratulierte nach 3 Sätzen. Max gab sich dann ebenfalls nach 3 Sätzen geschlagen. An den Fehlaufschlägen müssen wir noch arbeiten. Lea war wieder an der Reihe. Sie spielte super auf und holte unseren zweiten Punkt. Super und schon hatten wir uns gegenüber der Vorrunde verbessert. Max spielte echt stark gegen die Nr.1 aus Offenau, aber ein Satzgewinn konnte er auch nicht verbuchen. Und nochmals sorgte Lucas für einen weiteren Punkt in einem sehr abwechslungsreichen Spiel, das er im 4. Satz mit 15:13 für sich entscheiden konnte. Toll, nur noch 3:4. Sollte es doch noch so spannend werden? Nein, in den letzten beiden Einzeln konnte das vordere Paarkreuz von Offenau gegen Lea und Lucas punkten und somit stand der 6:3 Sieg von Offenau fest. Aber das Ziel, sich zu verbessern, wurde klar erreicht. Gratulation hierzu, habt ihr gut gemacht.
Es Spielten Max Wachholz, Lea Soukop und Lucas Wilcke.
Sa.Kr.
(weniger)
Vorbereitunsspiele
Vorbereitungsspiele
Mittwoch, den 15.02.2023 Spielbeginn: 19.30 Uhr
Spvgg Oedheim - SpG Trienz/Robern
Donnerstag, den 16.02.2023 Spielbeginn: 19.30 Uhr
Spvgg Oedheim II - AH Oedheim
(mehr)
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am
Freitag, 10. März 2023 findet um
19.30 Uhr in der
“Vereinsgaststätte Kocher-Aue" die Mitgliederversammlung 2022 statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Totengedenken
2. Eröffnung und Begrüßung
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Grußworte
5. Mündliche Zusatzberichte der Abteilungen
6. Jahresrechnung 2022
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastungen
9. Ehrungen (Mitgliedschaft, ehrenamtliche Mitarbeiter,u. w.)
(mehr)
10. Anträge
11. Neuwahlen:
- 2-3 Vorstandsmitglieder
- Beisitzer
- Kassenprüfer
12. Aktuelle (Bau-) Maßnahmen / geplante Projekte 2023
13. Kinderschutz Schulungskonzept
14. Verschiedenes - Information – Diskussion
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum
24. Februar 2023 schriftlich, an ein Vorstandsmitglied adressiert, an die Geschäftsstelle, Mörikestr. 37, 74229 Oedheim, oder direkt an einen Vorstand zu senden.
Die Vorstandschaft freut sich, wenn unsere Mitglieder wieder zahlreich erscheinen und laden Sie alle herzlich ein.
V o r s t a n d
Deckert - Walter - Loleit - Krauskopf
(weniger)
TSV Stetten am Heuchelberg 1 - SpVgg Oedheim 2 0:4
Die 2. Herrenmannschaft steht im Pokalhalbfinale!
Im Viertelfinale des Bezirksklasse/Kreisliga A-Pokals mussten die Herren II am vergangenen Donnerstagabend an den Heuchelberg reisen. Dort traf man auf den TSV Stetten, der in der Kreisliga A spielt. Die Heimmannschaft konnte im Wesentlichen krankheitsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten. Die Zeichen standen also von Anfang an auf Sieg und nach der langen Anfahrt ging man hochkonzentriert und voller Motivation
(mehr)
an die Platten. Kurz vor dem Spiel wurden die Herren II überrascht. Einige Fans hatten den langen Weg auf sich genommen, um die Mannschaft anzufeuern. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank für Euren tollen Support!
Nun aber zum Spiel. Der Verlauf ist relativ schnell erzählt. Die Einzel verliefen erwartungsgemäß reibungslos. 3:0-Führung und 9:0-Sätze. Das Final Four rückte immer näher. Erwähnenswert war die Leistung unserer Nummer 3, an diesem Abend auch „Speedy Gonzales“ genannt. Mit welch einer Aktivität und Geschwindigkeit die Top-Spins gespielt wurden war bemerkenswert. Im Doppel wurden ebenfalls alle 3 Sätze gewonnen. Nach knapp 45 Minuten war das Viertelfinale gegen den TSV Stetten gespielt.
Der Einzug ins Final Four wurde mit den Fans gebührend gefeiert. Danach ging es zu Marcello’s Sportheimgaststätte. Bei gutem Essen und tollen Gesprächen mit dem Pächter, ließen die Herren II den Abend am Heuchelberg ausklingen. Ein besonderer Dank geht an Marcello, der uns noch mit einer tollen Weinprobe „beglückte“. Schon jetzt wünschen wir den Herren II viel Erfolg im Final Four und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Es spielten: Marco Krauskopf (1), Matthias Förch (1), Eugen Rieger (1).
M.F.
(weniger)
TSV Sulzdorf 1 - SpVgg Oedheim 1 4:9
Gegen den TSV Sulzdorf gewannen wir vergangenen Samstag souverän mit 9:4. Marc Osenbrück musste verletzungsbedingt absagen. Für ihn sprang Manfred Preier ein. In den Doppeln erwischten wir einen ungewohnt schlechten Start. Nur unser Doppel 1 Sanden/Denz gewann sicher das Eingangsdoppel. Schulte/Lohmüller und Tomasetti/Preier mussten ihren Gegnern nach fünf Sätzen gratulieren. Auch das nächste Einzel von Schulte gegen die gegnerische Nr. 1 ging wieder im
(mehr)
fünften Satz verloren. Zwischenstand 1:3. Noch lange kein Grund zur Panik. Die nächsten Einzel gingen sicher an uns. Selbst auf unseren Ersatzmann Manfred Preier war Verlass. Nach eigener Aussage ließ er den Gegner die ersten zwei Sätze gewinnen, um am Schluss im fünften Satz mit 12:10 zu gewinnen. Aus seiner Sicht eine klare Sache. Im Anschluss verlor noch Simon Sanden gegen die stark aufspielende gegnerische Nr. 1. Die anderen drei Spiele von Tobias Schulte, Markus Denz und Manuel Tomasetti wurden deutlich gewonnen. Da Doppelniederlagen keine richtigen Niederlagen sind (es ist ja immer der Mitspieler an der Niederlage schuld), mussten Simon Sanden und Tobias Schulte abends im Besen ins Verlierereck sitzen.
T.L.
(weniger)
<<<400-410<<<
>>>420-430>>>