Am Samstagabend empfingen wir die Gäste aus Westgartshausen. Zwar hatten wir in der letzten Saison beide Spiele gegen die Hohenloher gewonnen, allerdings hat sich der Gegner mit neuer Nummer 1 und 3 verstärkt, sodass wir als Außenseiter in die Partie gingen. Der Druck lag also beim Gegner.
Los ging es wie immer mit den Doppeln: Wir überlegten im Vorfeld eine halbe Stunde, wie wir unsere
Doppel stellen, um mit einer Führung in die Einzel zu gehen. Dabei wurden auch mehrere externe Berater hinzugezogen und es zahlte sich aus. Sanden/Denz (ugs. Sandenz) und Tomasetti/Krauskopf gewannen jeweils mit 3:1 Sätzen, so dass wir uns eine 2:1-Führung erarbeiteten. Danke an Tobias und Manni, dass ihr euch zum Wohle der Mannschaft geopfert habt.
Im vorderen Paarkreuz rechneten wir uns nichts aus, da der Gegner hier mit die besten Spieler der Liga stellt. Simon hielt gegen die gegnerische Nummer 2 gut mit, am Ende fehlten jedoch immer 2-3 Punkte pro Satz. Nun war Tobias gegen die neue Nummer 1 dran. Nachdem er den ersten Satz noch verlor, lief er immer weiter zur Höchstform auf und konnte mit hochklassigen Angriffsbällen seinen Gegner bezwingen. Tolle Leistung! Im mittleren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Markus hatte seinen Gegner, er ist ja gerade in seiner berüchtigten Oktober-Form, erwartungsgemäß im Griff. Manuel konnte mit den harten Angriffsbällen seiner Gegnerin nicht mithalten und verlor mit 1:3 Sätzen. Nachdem wir im hinteren Paarkreuz uns ebenfalls die Punkte teilten, führten wir mit 5:4. Marco gewann sein Spiel in 3:1 Sätzen, während Manni chancenlos war. Es roch nach einer Sensation. Allerdings müsste dazu schon alles zusammenpassen und der ein andere unerwartete Punkt eingefahren werden. Leider verloren wir die nachfolgenden 3 Spiele mehr oder weniger deutlich, was jedoch auch zu erwarten war. Um etwas Zählbares mitzunehmen, mussten wir die restlichen Einzel gewinnen. Manuel und Manni taten das auch. Marco musste nun ebenfalls gewinnen, um ein Unentschieden zu erreichen, da klar war, dass wir im Schlussdoppel keine Chance haben werden. Dieses Spiel war nichts für schwache Nerven und Freunde schneller Ballwechsel. Der Ball wurde minutenlang von einer Plattenhälfte auf die andere geschupft. Das kann nicht jeder. Leider hatte der Gegner den etwas längeren Atem und so musste sich Marco knapp in 5 Sätzen geschlagen geben. Die letzte Chance auf einen Unentschieden war das Schlussdoppel zu gewinnen. Sandenz hielt gut mit, jedoch fehlte auch hier in den entscheidenden Momenten das letzte Quäntchen.
Schade. Wir waren nah dran an einem Punktgewinn. Insgesamt war es dennoch eine sehr gute Mannschaftsleistung, an die wir auch in unserem nächsten Punktspiel kommenden Samstag in Neckarsulm anknüpfen möchten. Auswärtsfans sind herzlich willkommen.
Fazit:
- In den Doppeln sind wir einfach eine Bank. Ist immer besser, mit einem 2:1 oder 3:0 in die Einzel zu gehen als mit 1:2 oder 0:3
- Einen Oktober-Denz gibt es nicht gegen Frauen.
- Danke an Manni fürs Aushelfen, der wieder fleißig daran arbeitet, diese Saison die meisten Spiele im Verein zu absolvieren.
- Die beiden Aufstiegsfavoriten dürften wir nun hinter uns haben, so dass in den letzten Spielen alles möglich ist.
Es spielten Sanden, Schulte, Denz, Tomasetti, Krauskopf und Preier
M.T.
(weniger)
SpVgg Oedheim V - TTC Gochsen III 7:7
An unserem zweiten Spieltag spielten wir in Oedheim gegen die Mannschaft aus Gochsen. Von Beginn an war klar, dass das ein enges Spiel wird. Schon in den beiden Doppelspielen wurden 9 von 10 möglichen Sätzen ausgespielt und wir gingen mit 1:1 in die Einzel. In den Einzelspielen konnten Matthias und Tobias ihre Spiele gewinnen. Fabian und Yannick hatten mit den erfahrenen Gegnern zu kämpfen
(mehr)
und mussten sich Spiel für Spiel immer knapp geschlagen geben. Vielen Dank noch mal an Yannick, der nach einem krankheitsbedingten Ausfall kurzfristig einspringen konnte.
Es spielten: Matthias Schnaberich, Tobias Deckert, Fabian Keicher, Yannick Erdmann
M.S.
(weniger)
SC Ilsfeld - SpVgg Oedheim 0:6

Gott sei Dank sind wir am doch recht warmen Freitagabend nicht nach Ilsfeld gefahren, denn dort hätten wir keine Gegner gefunden, die sich mit uns hätten messen können oder wollen. Aber zum Glück hat unser „Fuchs“ Motze (Mannschaftsführer) gewusst, dass das Spiellokal in Auenstein steht. Und dort warteten dann auch unsere Gegner schon auf uns. Dann konnte es ja auch schon fast pünktlich losgehen.
(mehr)
Netterweise hat Markus mitgespielt, damit Helge in Oedheim Jugendtraining machen konnte. Daher ein herzliches „Vergelt`s Gott“ an ihn, und auch einen Dank für seinen freiwilligen Bierdienst. „Oktober“-Denz ist halt nicht zu toppen.
Das Spiel ist schnell zusammengefasst. Matze F. und Markus gewannen ihr Doppel und die jeweiligen Einzel allesamt doch mehr oder weniger souverän mit 3:0, wobei zu erwähnen ist, das es bei Matzes Einzel vor allem im zweiten Satz teilweise ein wenig anders ausgesehen hat. Der Begriff „Rhythmische Sportgymnastik“ fiel doch das eine oder andere Mal, als er mehrere Meter hinter dem Tisch „herumgetanzt“ ist, obwohl sein Coach („Du musst vorn am Tisch bleiben!“) klare Angaben gemacht hat. Wäre aber eine topp B-Note gewesen. Manni und Matze H. mussten sich im Doppel und den Einzeln etwas mehr strecken, jedoch wurden sie doch alle mit 3:1 positiv gestaltet. Jedoch waren das alle keine Selbstläufer, denn wir mussten hochkonzentriert spielen. Aber das machen wir ja immer. Also fast immer. Nach dem Spiel feierten wir unsere Tabellenführung vor der Halle mit den kühlen Getränken von Markus. Nochmals vielen Dank. Da es noch nicht allzu spät war, machten wir noch in Neuenstadt bei leckeren Pizzas Halt, und analysierten noch ausgehend unsere kommenden Gegner und wie sie theoretisch zu schlagen sind.
Nächsten Freitag schauen wir mal was der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, wenn der haushohe Favorit aus Untereisesheim in Oedheim einläuft. Es wäre schön, wenn etwas mehr Oedheimer Fans uns anfeuern würden, als es in Auenstein der Fall war. Alles in allem war es der schönste Freitag der 13. aller Zeiten für jeden von uns.
M.P.
(weniger)
Spvgg Oedheim - Friedrichshaller SV 7:7
Nach etwas mehr als zweieinhalb Stunden trennten sich die Damen der Spvgg Oedheim und dem Friedrichshaller SV am vergangenen Wochenende mit einem gerechten Unentschieden bei 7:7 Punkten und 26:25 Sätzen. Beide Seiten schenkten sich nichts und es blieb bis zum Schluss spannend, da es keiner Mannschaft gelang mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung in Führung zu gehen. Hervorzuheben ist die hervorragende Leistung von Vroni, die einen außerordentlichen
(mehr)
Sahnetag erwischte und alle möglichen Punkte erkämpfte. Spitze! Nun haben wir erst einmal vier Wochen Pause und hoffen, dass wir Mitte November weitere Punkte sammeln können.
Es spielten: Svenja Sanden (1,5), Veronika Zsebedits (3,5) Heike Arpogaus (1) und Sabine Krauskopf (1)
Sv.Sa.
(weniger)
Jugend-Bezirksmeisterschaften 2023

Am frühen Morgen des zweiten Oktober-Wochenendes führten uns die Jugend-Bezirksmeisterschaften nach Brackenheim. Um 9 Uhr starteten unsere Jungs in den Altersklassen U 11-13.
Aaron Wilms war unser Jüngster und startete überhaupt zum ersten Mal bei so einem Turnier. Die Aufregung war entsprechend hoch. Er steigerte sich von Spiel zu Spiel, doch leider reichte es noch nicht für einen Sieg. Jonas Mann musste sich ebenfalls in
(mehr)
seinem allerersten Wettbewerb bei den U 12 beweisen. Auch hier war es in erster Linie wichtig, mal etwas Erfahrung zu sammeln und Tipps umzusetzen. Dies machte er sehr gut, aber einen Sieg konnte er noch nicht landen. Dann war noch Lucas Wilke bei den Jungen U 13 am Start. Obwohl Lucas schon Spielerfahrung hat, war seine Aufregung an diesem Tag immens hoch. Mit einem Sieg erreichte er einen tollen dritten Platz in der Gruppenphase, was ihm jedoch leider kein Weiterkommen ermöglichte.
Im Doppel wurde Aaron zugelost mit Yutong Mi aus Untereisesheim. Aaron spielte sein allererstes Doppel überhaupt und zeigte mit seinem Partner eine ganz tolle Leistung. Die beiden setzten sich in 5 Sätzen durch und erreichten sensationell das Halbfinale. Dies bedeutete für Aaron, am Sonntagmittag nochmals anzutreten und um den Einzug ins Endspiel zu kämpfen. Jonas und Lucas hatten wiederum großes Lospech, denn sie erwischten die späteren Sieger der Jungen U 13 Konkurrenz und waren chancenlos, dennoch habt ihr super gekämpft Jungs.
Dann trafen auch schon unsere zwei Mädels ein. Elisa Schauder bestritt ebenfalls ihre allerersten Wettkämpfe und war natürlich auch entsprechend aufgeregt. Sie machte ihre Sache bei den Mädchen U 11 aber richtig gut. Mit jedem Spiel gewann sie mehr an Sicherheit und freute sich riesig, als sie im letzten Spiel sogar einen Satz gewann. Lea Soukup hat schon etwas mehr Erfahrung und belegte in ihrer Gruppe bei den Mädchen U 13 einen tollen dritten Platz mit 3 Siegen und 2 Niederlagen und qualifizierte sich damit für Sonntagmittag ins Halbfinale. Beide wurden zudem im Doppel bei den Mädchen U 13 anderen Partnern zugelost und standen sogar direkt im Halbfinale, die alle am Sonntagnachmittag stattfanden. Somit war der Samstag geschafft – und das mit erfreulichen Ergebnissen.
Am Sonntagmorgen war wieder um 7.45 Uhr Abfahrt nach Brackenheim. Dieses Mal mit zwei Mädels, die in der höchsten Klasse (Mädchen U 19) spielen durften. Da war natürlich die Creme de la Creme am Start, unsere Chancen daher sehr gering. Celina Herold konnte in ihrer Gruppe immerhin einen tollen Sieg erkämpfen und zeigte auch gegen die nominell Stärkeren eine durchweg gute Leistung. Toll gemacht. Bei Minka Dinsch kam es kurzfristig durch Krankheit zu Änderungen und das aussichtsreichste Spiel wurde vom Spielplan gestrichen. Trotz allem kämpfte Minka sich super durch und überraschte mit tollen Ballwechseln, zu einem Sieg reichte es allerdings nicht. Zusammen zeigten Celina und Minka auch im Doppel eine prima Leistung, doch gegen unangenehme Noppen war einfach nichts zu holen. Vor der Abreise unserer Mädels gingen wir gemeinsam mit ihnen, ihren Mamis und einem Papa noch in die Stadt zur Eisdiele und ließen uns ein leckeres Eis schmecken. Vielen Dank noch mal an die Mamis für die tolle Idee. Nun waren die Betreuerinnen für die weiteren Aufgaben gestärkt.
Inzwischen waren Aaron, Elisa und Lea eingetroffen und natürlich wieder meganervös. Aaron und sein Partner Yutong Mi machten ein ganz tolles Match, verloren aber in fünf knappen Sätzen und verpassten somit das Endspiel. Für Aarons ersten Auftritt ist der dritte Platz super und am Ende gab es ja auch einen schönen Pokal sowie eine Urkunde. Bleib weiter am kleinen Ball Aaron! Elisa durfte ihr Doppel leider nicht spielen, da ihre Mitspielerin aus Böckingen nicht antreten konnte. Dennoch wurde sie mit einem Pokal und Urkunde für den dritten Platz belohnt. Elisa, toll dass du mitgespielt hast und mach weiter so! Lea gewann im Einzel ihr Spiel um den Einzug ins Finale, wobei zu erwähnen ist, dass sie sich ihrer Gegnerin tags zuvor noch geschlagen geben musste. Es kommt eben auf den richtigen Moment an! Im Endspiel war sie dann gegen Lucy Horsch aus Neckarsulm in drei Sätzen unterlegen, doch ein toller zweiter Platz im Einzel, was will man mehr? Im Doppel gewann sie mit ihrer Partnerin Lara Kennecke aus Zaberfeld und stand auch dort im Endspiel, dieses ging dann aber in drei knappen Sätzen an die Paarung Kurz/Torschmied aus Zaberfeld. Lea konnte beinahe nicht alles tragen, denn 2 Pokale und Urkunden für einen ganz hervorragenden zweiten Platz sind schon eine tolle Sache. Für die Kinder war die Siegerehrung natürlich ein aufregendes Event, wenn man stolz auf dem Siegertreppchen stehen darf. Ein tollen Wochenende mit etlichen positiven Überraschungen war geschafft und alle machten sich müde auf den etwas langen Heimweg. Prima Leistung Jungs und Mädels.
Sa.Kr. + Sv.Sa.
(weniger)
<<<290-300<<<
>>>310-320>>>