Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, könnte man sich schon fragen, ob wir in einer Welt voller Krieg, Zerstörung und immer neuer Schreckensmeldungen überhaupt noch unbefangen lachen dürfen. Die Antwort lautet: Wir dürfen nicht nur, wir müssen sogar! Die Lebenskraft von uns Menschen hängt doch davon ab, den zerstörerischen Tendenzen in unserer Welt
ganz bewusst eine positive, konstruktive Kraft entgegenzusetzen. Fröhlichkeit, Humor und Lachen gehören unbedingt dazu. Denn daraus schöpfen wir die Kraft, da zuzupacken, wo es notwendig ist, und da positive Akzente zu setzen, wo ansonsten die Wut regiert.
So haben wir es auch im vergangenen Jahr wieder angepackt und unser neues Gerätehaus fertiggestellt. Damit konnten wir das Projekt Sanierung unseres Sportgeländes erfolgreich abrunden. Nun haben wir ein Sportgelände, dass für eine Gemeinde unserer Größe seinesgleichen sucht und auf dem neuesten Stand der Technik ist. So wurden zum Beispiel Olivenkerne statt dem üblichen Gummigranulat für den Kunstrasenplatz verwendet.
Ohne den großen Einsatz unserer Sportlerinnen und Sportler wäre dies alles nicht möglich gewesen, dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Über 145 Helferinnen und Helfer waren mit über 2.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit an der Sanierung des Sportgeländes beteiligt. So wurden Eigenleistungen in Höhe von über 100.000€ erbracht. Für das Gerätehaus wurden nochmals 830 Stunden ehrenamtliche Arbeit durch 45 Helferinnen und Helfer aufgebracht. Es schaff den dringend benötigten Platz für unsere sportlichen Geräte für alle Abteilungen.
Auch sportlich gibt es positives zu berichten, so hält der Zuwachs bei den Kindern und Jugendlichen in allen Abteilungen weiterhin an. Insbesondere bei der Fußballjugend zahlt sich das Training auch bereits durch einige Aufstiege und Erfolge aus. Auch der Aufstieg der SG-Herren in die Verbandsliga und der Tischtennis Herren 2 in die Bezirksliga ist zu erwähnen.
So wollen wir es auch im neuen Jahr wieder anpacken und weiter positiv gemeinsam unsere Ziele umsetzen.
Zunächst aber wünschen wir Euch, allen Sportlerinnen und Sportlern, unseren treuen Mitgliedern sowie der gesamten Bevölkerung von Oedheim und Degmarn schöne, erholsame und friedliche Feiertage. Bleibt alle gesund!
Tobias Deckert, Alfred Loleit, Martin Walter, Armin Krauskopf
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 13.12.2023
Trainingsbetrieb Jugend
Das letzte Jugendtraining hat bereits am letzten Freitag, 08.12.2023 stattgefunden. Am nächsten Freitag, 15.12.2023 findet noch unser Spätzlesbrett-Turnier inklusive Weihnachtsfeier statt, danach gehen wir in die Jugend-Weihnachtspause.
Los geht es im neuen Jahr dann wieder ab dem Freitag, 12.01.2024.
Trainingsbetrieb Erwachsene
Nach dem „Brettles-Turrnier 2023“ am 15.12.2023 endet auch für das Jahr 2023 das Tischtennis in der Sporthalle.
Wiederbeginn im neuen Jahr ist der Mittwoch, 03.01.2024.
(mehr)
Wegen einer anderweitigen Belegung der Sporthalle
fällt das Training am
05.01.2024 aus, weiter geht’s dann ab dem Mittwoch, 10.01.2024 zu den üblichen Zeiten.
(weniger)
Mitteilungsblatt vom 06.12.2023
Senioren I sind Herbstmeister!
Herbstmeister mit 12:0 Punkten und 36:8 Spielen. Die Senioren I belegen nach dem letzten Spiel der Vorrunde den 1. Platz in der Bezirksklasse und feiern somit den Herbstmeistertitel. Das Highlight in der Vorrunde waren jedoch nicht nur die 6 erfolgreichen Spiele, sondern die tolle Kameradschaft, Spaß am Spiel, das gemütliche und vor allem sehr amüsante Zusammensein nach den Spielen. Mit jedem
(mehr)
Spieltag hat sich die Stimmung in der Mannschaft der Senioren I gefühlt vervielfacht. Vor allem die 3 Auswärtsfahrten in Massenbach, Ilsfeld und Kirchhausen werden den Senioren sicherlich auch noch über die Saison hinaus in Erinnerung bleiben. Details dazu würden den Rahmen für diesen Bericht sprengen. Der ärgste Verfolger aus Untereisesheim wurde im Oktober glatt mit 6:2 bezwungen, das war wirklich eine tolle Leistung. In 2 von 6 Spielen wurde der Gegner ohne Spielverlust geschlagen. Nur 2 von insgesamt 8 gespielten Doppeln gingen an den Gegner. Klasse Leistung in der Bezirksklasse. In der Rückrunde soll es so weitergehen. Wir werden weiter auf Punktejagd gehen und in jedem Spiel versuchen unseren 1. Platz zu verteidigen. Schon heute freuen sich die Senioren auf neue, ereignisreiche Auswärtsfahrten und schöne Konversationen nach dem Spiel.
An dieser Stelle ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Zuschauer, die uns in der Vorrunde so toll unterstützt haben.
Die Senioren I wünschen allen Gönnern, Freunden und Vereinsmitgliedern eine fröhliche und besinnliche Adventszeit.
In der Vorrunde spielten: Markus Denz, Philipp Beck, Matthias Förch, Manfred Preier, Helge Osenbrück und Matthias Henke.
M.F
Trainingsbetrieb Jugend
Das
letzte Jugendtraining findet am
Freitag, 08.12.2023 statt. Am nächsten Freitag, 15.12.2023 findet noch unser Spätzlesbrett-Turnier inklusive Weihnachtsfeier statt, danach gehen wir in die Jugend-Weihnachtspause.
Los geht es im neuen Jahr dann wieder ab dem
Freitag, 12.01.2024.
Trainingsbetrieb Erwachsene
Auch bei den Aktiven beginnt nach dem „Brettles-Turrnier 2023“ am 15.12.2023 die Weihnachtspause.
Wiederbeginn im neuen Jahr ist der Mittwoch, 03.01.2024. Wegen einer anderweitigen Belegung der Sporthalle
fällt das Training am 05.01.2024 aus, weiter geht’s dann ab dem Mittwoch, 10.01.2024 zu den üblichen Zeiten.
(weniger)
SpVgg Oedheim - TSV Neuenstein III 4:9
Die Hinrunde endet genauso wie sie angefangen hat: An einem schönen Sonntag morgen in Oedheim. Das Ergebnis ist jedoch ein anderes. Das Spiel wurde 4:9 verloren. Zudem muss man gestehen, dass die Niederlage in Ordnung geht und somit verdient ist. Das Spiel ging direkt schlecht los. So verloren wir zwei von drei Doppel und gingen ausnahmsweise mit einem Rückstand in die Einzel. Die Doppel
(mehr)
waren doch sonst unsere große Stärke… leider doch nicht am Sonntagmorgen so konnten nur Sanden und Denz ihr Doppel gewinnen.
Nach den ersten beiden Einzeln schien die Welt wieder in Ordnung zu sein. Simon und Tobias gewannen recht souverän und wir gingen wieder mit 3:2 in Führung. Leider sollte dies jedoch unsere erste und letzte Führung sein. Die nächsten beiden Einzel gingen verloren. Und auch das hintere Paarkreuz konnte leider keinen Punkt erlangen. Ein weiterer Punkt konnte Tobias noch erlangen, doch leider half dieser nicht, das Spiel ging 9:4 verloren. In Summe liefen viele Spiele unglücklich, da wir alle vier 5-Satz-Spiele verloren haben. Das Glück hatten wir bereits in dieser Hinrunde aufgebraucht, da wir dies auch bereits andersherum erlebt haben.
Nach der kompletten Hinrunde als 4. in der Tabelle mit einem Punktekonto von 10:8 blicken wir dennoch sehr positiv auf die Hinrunde zurück. Wir haben viele gute Spiele gesehen und auch viele gute Spiele gewonnen. Das Ziel Klassenerhalt sollte nach der Hinrunde mehr als erreichbar sein. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Wir hatten wirklich häufig eine tolle Stimmung. Wir hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder auf alle zählen können.
Heute spielten: Sanden (1), Schulte (2), Denz, Tomasetti, Osenbrück, Krauskopf
Auf diesem Weg wünscht die Erste Herrenmannschaft der TT Abteilung der SpVgg Oedheim ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.
T.S.
(weniger)
SpVgg Oedheim II - Friedrichshaller SV 8:8
Zum letzten Punktspiel im Kalenderjahr durften die Herren II die Gäste aus Bad Friedrichshall begrüßen. Auf dem Papier eine scheinbar klare Sache für die Gäste, schließlich handelt es sich um den letztjährigen Absteiger aus der Landesklasse. Doch wie man weiß, gelten im Derby andere Gesetze. Zum Spielverlauf:
Durch Siege unseres Doppel 1 (Förch/Rieger) und Doppel 3 ( Sreeranganathan/Kniel) konnten wir mit einer 2:1 Führung
(mehr)
in die Einzel gehen. Danach Punkteteilung im vorderen Paarkreuz, souveräne zwei Siege im mittleren Paarkreuz und starke zwei Punkte im hinteren Paarkreuz. Zwischenstand: 7:3 für Oedheim. Doch aus vergangenen Spielen wusste man, die Messe ist noch nicht gelesen. So kam es, dass noch mal ein Ruck durch die Gästemannschaft ging und diese alle Spiele im zweiten Durchgang gewinnen konnte. Alle, bis auf eines. Der stark aufspielende Sebastian Fahrbach konnte uns, durch seinen zweiten Einzelsieg, das Unentschieden sichern. Denn auch das Schlussdoppel ging im fünften Satz verloren, womit nach vier Stunden Kampf, Schweiß und Bangen das Endergebnis von 8:8 feststand. Am Ende stand zwar ein Punktgewinn fest, dieser fühlte sich jedoch - aufgrund des Spielverlaufs - wie ein Punktverlust an. Für die Rückrunde gehen wir nun hoch motiviert und personell verstärkt ab dem 13. Januar an den Start. Unsere Mission: Klassenerhalt.
Die Herren II blicken zufrieden auf ein bewegtes Aufstiegsjahr 2023 zurück. Wir sagen…
… Danke an unsere tollen Zuschauer, ihr seid die Definition des Heimvorteils.
… Danke Coach Helge Osenbrück - durch deine schonungslose, aufmunternde und klare Analyse konnten wir einige harte Spiele für uns entscheiden.
… Danke an alle Ersatzspieler, durch euren solidarischen Einsatz waren wir stets in der Lage, gleichwertigen Ersatz zu stellen.
Allen Einwohnern der Gemeinde Oedheim wünschen wir frohe Festtage, sowie ein gutes und gesundes neue Jahr 2024.
Es spielten: Mathias Förch (1), Manfred Preier, Eugen Rieger (1), Uthishdran Sreeranganathan (1), Sebastian Fahrbach (2) und Jan Kniel (1).
U.S.
(weniger)
<<<250-260<<<
>>>270-280>>>