Nach dem etwas unglücklichen Abstieg aus der Bezirksliga, geht es in dieser Runde wieder in der altbekannten Bezirksklasse weiter. Es war in jedem Fall eine tolle Erfahrung für uns, zum einen hatten wir natürlich stärkere Gegner und auch Spieler:innen gegen die man nicht jedes Jahr auf`s neue trifft. Aber genug in der Vergangenheit geschwelgt. Nach dem kampflosen Sieg letzter Woche, durften wir heute in
Herbolzheim richtig ran. Das es kein Selbstläufer wird war uns klar. Unser letztjährige Nummer 1 M.Förch spielt die Runde in der Ersten, was uns natürlich sehr schwächt. Dazu musste Eugen kurzfristig rückenbedingt ausfallen, gute Besserung, dafür bekamen wir einen starken Ersatz aus der Dritten. Danke Pio für dienen kurzfristigen Einsatz.
Wie gewöhnlich waren wir vor dem Gegner in deren Halle. Vielleicht sollten wir die Abfahrtzeiten doch nochmal überdenken. Aber sei es drum. Einen Dank an Rama für`s Fahren und vor allem für seinen überraschend kühlen Hopfengetränkedienst. Nach der einstündigen Einspielphase in der kalten Halle, waren wir dann doch langsam auf Betriebstemperatur. Die Doppelaufstellung gestaltete sich dann doch schwieriger als gedacht. Nach mehrmaligem Umdenken welche Kombi am meisten Sinn macht, durfte Rama dann doch mit seinem Wunschspieler Manni als Doppel 1 ran. Souveräner eingeplanter 3-1 Sieg. Nicht unbedingt eingeplant war das Doppel 2 mit Jan und Andi. Jedoch spielten sich die beiden in einen Rausch und siegten verdient nach Verwandeln des 11. Matchball`s. Klasse Start. Doppelplan aufgegangen. Das eingespielte Doppel mit Pio und Eric spielten eigentlich richtig gut, dummerweise waren ihre Gegner alles andere als Kanonenfutter, und so verloren sie etwas unglücklich in 5 spannenden Sätzen. Aber eine Führung nach den Doppeln ist doch gar nicht so schlecht.
Die Führung bauten wir dann, sicher auch Dank Andis leckerem Kuchen (Glückwunsch übrigens zur Verlobung! Oder war es doch Geburtstag? Man weiß es nicht genau.) kontinuierlich aus, bis zu einer gefühlt komfortablen 8-5 Führung. Manch übergewichtiger Spieler (nach seiner eigener Einschätzung) wurden dann von uns an ihre mentalen Grenzen gebracht. Aber natürlich alles im sportlich erlaubten Rahmen. Erwähnen möchte ich bis dahin das mittlere Paarkreuz, die alle 4 Punkte beisteuerten, starke Leistung an den "VM der Herzen" Jan und Pio. Aber auch die verlorenen Spiele waren allesamt eng umkämpft, vor allem das hintere Paarkreuz von Herbolzheim war bockstark. Die hätten auch vorn spielen können. Keine Schande gegen die zu verlieren. So kam es dann wie es kommen musste, beim Stande von 8-7 kam es zum Showdown, sprich Schlußdoppel. Leider spielten Manni und Rama etwas unter ihren Möglichkeiten, ihre Gegner leider etwas darüber, daher konnten wir das Spiel leider nicht siegreich gestalten. Aber ein 8-8 ist einfach soviel besser als z.B. ein 7-9, denn dafür gibt es nämlich keine Punkte. Bei einem kühlen, wie bereits eingangs erwähnt, Hopfengetränk und netten Gesprächen mit den meist sehr sympathischen Gegnern, wurde das Spiel und auch kommende Gegner genau analysiert. Das Sportheim gegenüber war leider zu, daher gab es noch einen Mega-Döner um kurz vor Elf. Kartenzahlung war leider nicht möglich.
In zwei Wochen spielen wir gegen den Tabellenzweiten der vergangenen zwei Spielzeiten aus Untereisesheim. Da erwartet uns sicher ein heißer "Tanz". Uns frenetisch anfeuernde Zuschauer sind gern gesehen. Die anderen aber auch.
PS Völlig überraschend hat sich die seit Jahren bestehende Tischtennis-Regel, das ein Spiel bis 11 Punkte geht, nicht geändert. D.h. wenn du 5 Punkte hast, hast du noch nicht gewonnen. Außer der Gegner merkt es nicht.
M.P.
(weniger)
SpVgg Oedheim III - TSV Weinsberg 9:3
Zum Saisonauftakt in Oedheim trafen wir auf unsere Gegner aus Weinsberg. Weinsberg kam als Aufsteiger der Kreisliga B in unsere Staffel und trat gegen uns mit einer sehr jungen Mannschaft an. Lediglich die Nummer 1 von Weinsberg war ein erfahrener Spieler, der höherklassige Erfahrung mitbrachte. Das war schon in den Doppeln zu erkennen, denn hier hat Erfahrung und ein souveränes Auftreten ausgereicht, um alle
(mehr)
drei Doppelspiele zu gewinnen. In den Einzeln setzte sich dieser Eindruck fort, hier mussten wir uns in den ersten 6 Einzelbegegnungen nur der Nummer 1 aus Weinsberg geschlagen geben. Nun stand es 8:1, aber der Siegpunkt ließ leider noch etwas auf sich warten. Erst musste sich Chris in einem packenden Duell gegen Weinsbergs Nr. 1 mit 3:2 geschlagen geben, danach erwischte Andi ein rabenschwarzes Spiel, das er unerwartet mit 3:1 abgeben musste. Zum Glück spielte unser Vereinspräsident auf Position 3. Armin konnte sein Spiel souverän gewinnen und uns den Sieg einfahren. Nach diesem Erfolg freuen wir aus auf die kommenden Aufgaben dieser Saison in der Kreisliga A.
Es spielten: Christian Piotrowski, Andreas Knoll, Armin Krauskopf, Matthias Henke, Steffen Jakob, Gerd Krauskopf
M.S.
(weniger)
TTC Gochsen II - SpVgg Oedheim 6:3
Um 15:00 Uhr begann das Spiel Spvgg Oedheim gegen TTC Gochsen 2 mit dem Doppel von Florian und Daniel. Sie gewannen mit 2:3. Die nächsten zwei Spiele verloren Lukas und Florian mit einem 3:1 und einem 3:0. Daniel verlor das dritte Einzel mit einem 3:2. Die nächsten zwei Einzel gewannen Florian und Daniel mit 2:3 und 0:3. Lukas und Florian verloren die nächsten zwei
(mehr)
Einzel mit einem 3:0 und einem 3:2. Das letzte Einzel verlor Lukas mit einem 3:0. Wir gingen mit einem 6:3 wieder nach Hause.
Es spielten: Daniel Wilke, Florian Erb und Lukas Wilke
F.E.
(weniger)
TTC Zaberfeld III - SpVgg Oedheim 2:6
Am Samstag ging es für die Jungen U 13 schon um 10:45 Uhr auf die lange Fahrt nach Zaberfeld. Da Aaron und Leo verhindert waren, spielten Leon und Elisa. Um 12 Uhr startete dann das Spiel mit dem Doppel Maxim und Leon, sie konnten souverän in 3 Sätzen gewinnen. Danach musste sich Leon denkbar knapp in 4 Sätzen geschlagen geben, doch Maxim stellte die
(mehr)
Führung wieder her und ließ seiner Gegnerin in 3 Sätzen nur 2 Punkte. Dann hatte Leon nochmals das Nachsehen, aber danach lief es für uns richtig rund. Elisa gewann glatt in 3 Sätzen. Maxim hatte wieder keinerlei Probleme und erhöhte auf 4:2. Dann siegte Elisa wieder sehr souverän und auch Leon steuerte in 3 Sätzen den Punkt zum 6:2 Sieg bei. Nach 3 Spielen lässt sich das doch mal ganz gut an, denn noch kein einziges Mal wurde in der kompletten Aufstellung gespielt. Bravo, weiter so.
Es spielten Maxim Drescher, Leon Keicher und Elisa Espel.
Sa.Kr.
(weniger)
SpVgg Oedheim - TSB Horkheim 9:5
Grandioser Auftakt in die Saison! In neuer Aufstellung im Vergleich zur letzten Saison ging es mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln, Simon/Tobi und Marc/Matze sicherten jeweils die ersten Punkte. Marco und Manni hielten gegen das Spitzendoppel der Gäste ebenso gut mit, mussten sich letztlich aber doch geschlagen geben.
Der aufgenommene Schwung wurde direkt mit in die Einzel genommen: Simon (3:0), Tobi (3:1), Marco (3:2)
(mehr)
und Marc (3:2) bauten die Führung auf souveräne und etwas überraschende 6:1 Punkte aus. Das Zwischenergebnis täuschte aber ein bisschen, denn trotz Verletzung der Horkheimer Nummer 1 pirschten sich die Gäste wieder bis auf 7:5 heran. Als es dann wieder richtig spannend wurde, machten Marc und Matze den Deckel drauf – zwei umkämpfte Spiele, aber beide dann doch im Ergebnis klar mit 3:0! Damit starten wir perfekt in die neue Spielzeit und werden am kommenden Samstag in Heilbronn, bei ungewohnter Spielzeit um 13 Uhr, versuchen direkt nachzulegen. Danke an die zahlreichen Zuschauer in der Sporthalle.
Es spielten: Sanden/Schulte (1), Osenbrück/Förch (1), Sanden (2), Schulte (1), Krauskopf (1), Osenbrück (2), Förch (1), Preier.
Si.Sa.
(weniger)
SpVgg Oedheim - TTF Eisesheim (SG) 3:6
Am 21.9. hatte Oedheim das Heimspiel gegen Eisesheim. Das Doppel verloren Wilke und Erb gegen Schuh und Stein. Der weitere Spielverlauf war relativ ausgeglichen. Bei den nächsten Einzeln trennten sich Wilke und Stein 3:1 für Eisesheim. Erb konnte sein Spiel gegen Schuh mit 3:2 gewinnen. Dann gewann nochmals Stein 3:1 gegen Dinsch und Erb gewann 3:1 gegen Richter. Danach musste Wilke sein Spiel gegen
(mehr)
Schuh mit 3:0 abgeben und Dinsch gewann 3:1 gegen Richter. Erb verlor sein Spiel 3:1 gegen Stein und Dinsch das entscheidende Spiel auch 3:1 gegen Schuh. Somit stand es am Ende 6: 3 für Eisesheim.
Eisesheim spielte mit Schuh, Stein und Richter.
Oedheim spielte mit Erb, Wilke und Dinsch.
D.W.
(weniger)
SpVgg Oedheim II - TTC Gochsen III 6:0
Unsere zweite Mannschaft der U 19, die letztes Jahr noch bei den Kleinen gespielt haben, überraschte an diesem Samstag nicht nur ihren Betreuer, auch selbst konnten sie diesen klaren Sieg kaum fassen – der erste in der U 19 Klasse. Max und Lea spielten ihr Doppel nach verlorenem ersten Satz konzentriert durch und konnten dann noch mit 3:1 gewinnen. Dann durfte auch schon Maxim
(mehr)
spielen, der als Ersatz aus der U 13 Mannschaft aushelfen durfte und seine Sache mehr als souverän meisterte. Er ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Lea hatte die ersten beiden Sätze noch enorme Schwierigkeiten, aber dann legte sie richtig los, konnte die nächsten 3 Sätze gewinnen und holte den Sieg zum 3:0. Max erhöhte dann mit einem klaren Sieg auf 4:0. Lea legte dann auch nochmals einen Punkt nach durch einen souverän erspielten Sieg und schon stand es 5:0. Nun sollte Max den Sack zumachen. Doch auch er musste über 5 Sätze gehen, aber wie Lea gewann er auch gegen die Nummer 1 der Gäste denkbar knapp. Eine ganz tolle Leistung von euch – Gratulation.
Es spielten Max Wachholz, Lea Soukup und Maxim Drescher.
Sa.Kr.
(weniger)
SpVgg Oedheim - Friedrichshaller SV 1:6
Am Samstag hatte die erste U 13 Mannschaft ein Heimspiel gegen Bad Friedrichshall. Leider mussten sie auf ihre Nummer 1 verzichten, da Maxim bei der U 19 aushelfen musste. Das war natürlich eine enorme Schwächung für das Team und so kam es auch, dass ein relativ klares Ergebnis mit 6:1 für die Gäste herauskam. Der Spielverlauf zeigte jedoch ein ganz anderes Bild, denn schon
(mehr)
das Doppel mit Aaron und Leon ging knapp an den Gegner. Dann verlor Aaron in 4 knappen Sätzen und auch Emma musste sich in 5 Sätzen geschlagen geben. Das lief nicht nach Wunsch. Danach verlor auch Leon in 4 Sätzen und ebenso nochmals Emma. Aaron konnte dann nach mächtigem Kampf endlich einen Punkt ergattern, aber auch nach 5 Sätzen. Den Siegpunkt für den Friedrichshaller SV bescherte dann Leon den Gästen. Alle Spiele waren extrem knapp, das hätte genauso anders ausgehen können und mit Maxim wäre das bestimmt möglich gewesen. Vielleicht gibt es ja in der Rückrunde eine Revanche.
Es spielte: Aaron Wilms, Emma Wiegner und Leon Keicher
Sa.Kr.
(weniger)
<<<150-160<<<
>>>170-180>>>